[S] Hilfe bei OpenVPN
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 279
Registriert seit: Jul 2014
Status:
offline
|
[S] Hilfe bei OpenVPN
Hi.
Ich kriege es nicht hin OpenVPN zu installieren :-/.
Das mit den Zertifikaten kriege ich nicht hin. Kann mir vielleicht jmd helfen ?
Lg
|
|
19.09.2014 18:11 |
|
|
Beiträge: 947
Bewertung: 8
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: [S] Hilfe bei OpenVPN
Hey,
ich habe gestern einen Beitrag auf meinem Blog veröffentlicht.
[Link: Registrierung erforderlich]
Dort wird gezeigt, wie du OpenVPN unter Debian 7 (du verwendest doch Debian/Linux und nicht Windows?) installiert. Und das ganze mit einem Setup Script, welches die Zertifikate automatisch erstellt und packt. Du musst die Zertifikate dann nur noch runterladen.
//Edit: Sollte dies dein Problem nicht lösen, schreibe mir eine PN. Ich versuche dir dann so zu helfen.
Lg, Max.
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich] - Blog über Linux und die IT Welt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Facebook: [Link: Registrierung erforderlich]
Linux-Scout.de: [Link: Registrierung erforderlich]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2014 18:28 von Linux-Scout.de.
|
|
19.09.2014 18:26 |
|
|
Beiträge: 279
Registriert seit: Jul 2014
Status:
offline
|
RE: [S] Hilfe bei OpenVPN
Yea. Gut, gut. Ja wir benutzen Debian7, aber nicht minimal ! Wir haben Debian7 64 _x68
Edit:/ geht das mit den Zertifikaten auch auf dem Handy klar ?
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2014 18:30 von masariC.
|
|
19.09.2014 18:29 |
|
|
Beiträge: 947
Bewertung: 8
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
|
19.09.2014 18:33 |
|
|
Beiträge: 585
Bewertung: 1
Registriert seit: Dec 2010
Status:
offline
|
RE: [S] Hilfe bei OpenVPN
Du musst für jedes Gerät ein neues Zertifikat erstellen.
Das ist so nicht richtig. Ich nutze ein Zertifikat auf zwei Geräten. Ich kann lediglich nicht zeitgleich eine Verbindung mit beiden Geräten zum VPN Server herstellen. Es ist also durchaus möglich nur mit einem Zertifikat zu arbeiten.
Mit dem Handy sieht das übrigens nicht anders aus als mit dem Client PC. Da gibt es aber mittlerweile auch reichlich Tutorials.
Möchte das per Login machen.
Mit freundlichen Grüßen
Bonyamin
############
|
|
19.09.2014 22:35 |
|
|
Beiträge: 947
Bewertung: 8
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: [S] Hilfe bei OpenVPN
Ich habe dir per PN bereits geschrieben, dass ich nicht glaube, dass man OpenVPN so konfigurieren kann, dass du dich mit einem Nutzernamen+Passwort einloggen kannst.
So gesehen sind die Zertifikate ja die Authentifizierung.
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich] - Blog über Linux und die IT Welt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Facebook: [Link: Registrierung erforderlich]
Linux-Scout.de: [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
19.09.2014 22:38 |
|
|
Beiträge: 279
Registriert seit: Jul 2014
Status:
offline
|
RE: [S] Hilfe bei OpenVPN
Schonmal was vom Tunnel gehört
|
|
19.09.2014 22:39 |
|
|
Beiträge: 947
Bewertung: 8
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: [S] Hilfe bei OpenVPN
Was du meinst ist ein PPTP-Tunnel. Dieser ist aber laut meinen Informationen out-dated und unsicher.
Wieso möchtest du denn unbedingt einen Login? So gesehen ist es ja mit den Zertifikaten viel komfortabler, da du nicht immer die Login-Daten eingeben musst.
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich] - Blog über Linux und die IT Welt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Facebook: [Link: Registrierung erforderlich]
Linux-Scout.de: [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
19.09.2014 22:42 |
|
|
Beiträge: 279
Registriert seit: Jul 2014
Status:
offline
|
RE: [S] Hilfe bei OpenVPN
Ne.
Bei mir genau andersherum
|
|
19.09.2014 22:44 |
|
|
Beiträge: 2.492
Bewertung: 29
Registriert seit: Jul 2010
Status:
offline
|
RE: [S] Hilfe bei OpenVPN
Du musst für jedes Gerät ein neues Zertifikat erstellen.
Das ist so nicht richtig. Ich nutze ein Zertifikat auf zwei Geräten. Ich kann lediglich nicht zeitgleich eine Verbindung mit beiden Geräten zum VPN Server herstellen. Es ist also durchaus möglich nur mit einem Zertifikat zu arbeiten.
Mit dem Handy sieht das übrigens nicht anders aus als mit dem Client PC. Da gibt es aber mittlerweile auch reichlich Tutorials.
Ganz genau, ein Zertifikat = ein User.
Nur was den Mehrfachlogin anbelangt kann ich nichts zu sagen - habe ich so noch nicht getestet.
Ich habe dir per PN bereits geschrieben, dass ich nicht glaube, dass man OpenVPN so konfigurieren kann, dass du dich mit einem Nutzernamen+Passwort einloggen kannst.
So gesehen sind die Zertifikate ja die Authentifizierung.
Ist möglich 
Bei uns in der Firma wird der VPN Login gegen die Windows Domäne Authentifiziert. Anmeldung erfolgt ganz normal mit dem AD Account. Der AD Account muss einer bestimmten Sicherheitsgruppe angehören, dann bekommt er Zugriff aufs VPN.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Julian Weiler | Geschäftsführender Gesellschafter
[Link: Registrierung erforderlich] ist außerdem bei [Link: Registrierung erforderlich], [Link: Registrierung erforderlich] und [Link: Registrierung erforderlich]
Telefon: +49 (0) 67 74 / 20 49 520
Fax: +49 (0) 67 74 / 20 49 520 9
E-Mail: [Mail: Registrierung erforderlich]
|
|
19.09.2014 22:51 |
|
|