@webcraft: Also eine Virtualisierung in einer Virtualisierung? Windows bietet von Haus aus auch Hyper-V an (gibts auch als kostenloses Image - no need serial)
@alex: "Irren ist menschlich." sagte der Igel und krabbelte von der Haarbürste runter.
Den Containern gehört die Zukunft des Performances...
Virtualisierung als Ganzes war immer schon eine "Bremse". Nur die Aplikationen zu Virtualisieren, die der Anwender/System auf dem jeweiligen Gast/Client/Container nutzt erfordert weniger Leistung und kann dadurch optimaler ausgeführt werden, ohne das dabei die Systeme untereinander schaden oder interagieren müssen.
(Bitte nicht mit dem "Containersystem" von Paralells verwechseln, das ist auch nur ne Paravirtualisierungsmaschine)
Worin liegt der Vorteil? Cloud. Man kann das auch Hostübergreifend ausführen, nutzen, verteilen, migrieren, verschieben, klonen, kopieren.
Nachteil? Leider noch in den Kinderschuhen. Aber wie schon erwähnt. Das was nach KVM kommen wird...
Gruß,
Shadowsilk
PS: Zum weiterlesen ein Thema: [Link:
Registrierung erforderlich]