Eigenes Linux-GUI ...
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 59
Bewertung: 0
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
Eigenes Linux-GUI ...
Hallo,
ich habe vor, ein eigenes GUI für Linux in C und C++ zu schreiben. (Ich lerne gerade die beiden Sprachen und suche eine Herausforderung)
Ich habe gedacht, wenn ich Debian ohne GUI nehme, dazu das X Window System und Qt nutze, wird es nicht so schwer sein, oder?
Kennt sich jemand mit dem Thema aus?
> [Link: Registrierung erforderlich]
> [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
29.12.2014 18:03 |
|
|
Beiträge: 433
Bewertung: 6
Registriert seit: Mar 2011
Status:
offline
|
RE: Eigenes Linux-GUI ...
Da ich für ein Projekt versucht hatte mit C# auf Raspbian das ganze Programm zu schreiben, habe ich mich erstmal schwer getan den nötigen Editor dafür zu besorgen.
Dein Vorhaben ist nicht gerade neu, da es schon tausende anderer Distributionen gibt, bei denen es entweder, das gleiche System mit anderem Interface (Ubuntu, Lubuntu, Xubuntu etc.) oder eine ganz neue Distribution verwendet wurde.
Generell ist es kein Problem, sofern man das gewissen Knowhow besitzt. Ich stelle dir mal folgende Frage.
Wie gut schätzt du deine C und C++ Kenntnisse ein und was sagen andere dazu?
Für C Programmierung benötigt man .NetFramework, welches von Microsoft für Windows und nicht für Linux geschrieben wurde.
Ich wünsche erstmal viel Erfolg mit deinem Projekt.
War der Beitrag hilfreich? Dann kann ein einfacher Klick auf den Danke-button ja wohl nicht schaden. 
|
|
29.12.2014 18:15 |
|
|
Beiträge: 59
Bewertung: 0
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: Eigenes Linux-GUI ...
Wenn du mit GUI ein Desktop System ala. KDE oder Gnome meinst, dann solltest du beachten das dazu nicht nur eine Leiste und ein Menü für den Desktop gehören, sondern auch Dateimanager, Editoren etc.
Das ist mir schon klar, aber mein erstes Ziel ist es, erstmal ein Fenster auf dem Bildschirm anzuzeigen 
Für C Programmierung benötigt man .NetFramework, welches von Microsoft für Windows und nicht für Linux geschrieben wurde.
Dir ist schon klar, dass ein Großteil des [Link: Registrierung erforderlich] in C geschrieben wurde 
Das .NET Framework ist ein von Microsoft entwickeltes, optionales Framework. Microsoft hat nicht C und C++ entwickelt, dass waren andere ...
> [Link: Registrierung erforderlich]
> [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
29.12.2014 18:20 |
|
|
Beiträge: 785
Bewertung: 3
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
RE: Eigenes Linux-GUI ...
Das .NET Framework ist ein von Microsoft entwickeltes, optionales Framework. Microsoft hat nicht C und C++ entwickelt, dass waren andere ...
Du widersprichst dir selber.. :/
Ich würd dir auch ehr davon abraten, da die Herausforderung etwas zu groß ist und es einfach zu viele schon probiert haben. Erfahrung macht klüger und das tolle ist, man muss sie noch nicht mal selbst machen. Also nimm die Ratschläge an, damit du am Ende nicht total verzweifelt/frustriert da stehst, weil es entweder nicht funktioniert oder es niemanden interessiert, da es bereits hunderte der Art gibt.
Bitte den Danke-Button beachten! 
|
|
29.12.2014 21:17 |
|
|
Beiträge: 1.465
Bewertung: 10
Registriert seit: Jan 2012
Status:
offline
|
RE: Eigenes Linux-GUI ...
>Du widersprichst dir selber.. :/
Warum sollte er das tun? Ich sehe nicht, wo er sich widerspricht.
|
|
29.12.2014 21:37 |
|
|
Beiträge: 1.306
Bewertung: 6
Registriert seit: May 2009
Status:
offline
|
RE: Eigenes Linux-GUI ...
Der Gegenstand ist nicht, wieweit das Ergebnis brauchbar ist, was Wronnay da erzeugen will, sondern einfach, dass er sein Wissen um diese Materie erweitern möchte. Aus Fehlern lernt man genauso gut, wie aus der Fähigkeit, fremde Dinge angehen zu wollen.
Bildlich gesprochen muss man eben über die Grenze gehen, wenn man sein Territorium erweitern möchte 
[Link: Registrierung erforderlich]
Dort steht ein kleines Beispiel drin mit Dialogfenstern ganz unten in den Links. Solltest du dir etwas durchlesen.
[Link: Registrierung erforderlich]
Das hier könnte evtl. auch interessant sein:
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
30.12.2014 10:32 |
|
|
Beiträge: 129
Bewertung: 0
Registriert seit: Feb 2013
Status:
offline
|
RE: Eigenes Linux-GUI ...
Noch so als kleinen Tipp nebenher, der für sämtliche GUI Programmierung gilt, nicht nur Window-Manager.
Benutze Multi-Threading Der Thread, der die UI malt soll bitteschön auch nichts anderes tun als die UI malen (und interaktionen entgegen zu nehmen).
Sämtliche Berechnungen (und sei es auch nur die größe eines Fensters, etc) gehören in einen eingenen Thread.
Es gibt nicht schlimmeres, als dass dir die UI einfriert, weil irgendeine Berechnung im Hintergrund etwas länger dauert, oder gar komplett hängt.
|
|
30.12.2014 13:41 |
|
|
Beiträge: 59
Bewertung: 0
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: Eigenes Linux-GUI ...
Das .NET Framework ist ein von Microsoft entwickeltes, optionales Framework. Microsoft hat nicht C und C++ entwickelt, dass waren andere ...
Du widersprichst dir selber.. :/
Ich würd dir auch ehr davon abraten, da die Herausforderung etwas zu groß ist [...]
Wo widerspreche ich mir?
C wurde von Dennis Ritchie & Bell Labs entwickelt, C++ von Bjarne Stroustrup entwickelt, dass .NET Framework von Microsoft und bräuchte man das .NET Framework zum Erstellen eines C Programmes, könnte ich ja wohl auf meinem Debian System keine C Programme erstellen und der [Link: Registrierung erforderlich] wäre dann ja wohl auch nicht zum größten Teil in C geschrieben, oder?
Ich suche eine Herausforderung. Ich lerne die meisten Programmiersprachen durch Herausforderungen. Zum Lernen von PHP habe ich ein [Link: Registrierung erforderlich] geschrieben.
@Dennis und @Buchstabensalat: Danke, solche Antworten wollte ich erhalten. 
> [Link: Registrierung erforderlich]
> [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
30.12.2014 15:47 |
|
|
- # PUSH # - 03.03.2015 - 16:17 Uhr - |
|
- # PUSH # - 01.04.2015 - 20:36 Uhr - |
|