Frage Zwecks RAM
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 433
Bewertung: 6
Registriert seit: Mar 2011
Status:
offline
|
Frage Zwecks RAM
Guten Tag,
Stephen M. mein Name, 21 und aus Luxemburg.
Mal wieder beschäfftigt mich eine Frage sehr und die hat diesmal mit dem guten Arbeitsseicher zu tun.
Am besten komme ich gleich zur Sache. Kann Arbeitsspeicher über die Zeit kaputt gehen, wie eine SSD?
Leider bin ich als Informatiker kein Hardware Experte, da ich mich auf andere Bereiche spezialisiere und diese Frage kommt mir immer wieder in den Sinn.
Eine SSD hat ja auch nur eine begrenzte Anzahl an Speicherzyklen und da die SSD ja sowas ähnliches wie RAM ist (nur dass RAM rund um die Uhr neu beschrieben wird), kommt diese Frage immer öfter vor.
Hoffentlich kann mir einer meine Frage beantworten.
Gruß
VarmintLP
War der Beitrag hilfreich? Dann kann ein einfacher Klick auf den Danke-button ja wohl nicht schaden. 
|
|
04.02.2015 11:20 |
|
|
Beiträge: 1.130
Bewertung: 29
Registriert seit: Jun 2008
Status:
offline
|
RE: Frage Zwecks RAM
Hi,
ja auch ein Ram "verschleißt" mit der Zeit.
Technisch ist das garnicht anders realisierbar.
Allerdings ist der "Verschleiß" beim Ram um einiges geringer als bei Festplatten.
Lg eret12
|
|
04.02.2015 11:28 |
|
|
Beiträge: 433
Bewertung: 6
Registriert seit: Mar 2011
Status:
offline
|
RE: Frage Zwecks RAM
Hab nochmal ein "Orakel" aus meinen Skypekontakten gefragt.
Hier noch die Frage von mit und die Antwort von ihm. (Name und Uhrzeit wurden entfernt)
Ich:
hat RAM eine begrenzte Anzahl an Speicherzyklen?
und geht somit wie eine SSD nach einer gewissen Zeit kaputt
Er:
jein
also nicht wie eine ssd, ist ja kein flashspeicher
ram geht halt höchstens auf dauer irgendwann wegen temperaturwechseln etc kaputt
Somit liegt es höchstens an Temperaturschwankungen oder an Übertaktung.
Gruß
VarmintLP
P.S.: Das Übertakten ist mir beim Stöbern durch andere Foren aufgefallen.
War der Beitrag hilfreich? Dann kann ein einfacher Klick auf den Danke-button ja wohl nicht schaden. 
|
|
04.02.2015 11:56 |
|
|
Beiträge: 1.130
Bewertung: 29
Registriert seit: Jun 2008
Status:
offline
|
RE: Frage Zwecks RAM
Hi,
das stimmt so nicht ganz...
Da Ram mit Hilfe von Millionen Transistoren realisiert wird, und diese eben eine begrenzten aber unglaublich hohen Schaltzyklus haben, geht er mit der Zeit auch bei optimaler Kühlung und Auslastung kaputt.
Da die Fehler, die durch einzelne kaputte Transistoren entstehen, "korrigiert" werden können, fällt es dem Benutzer nicht auf. Vom Werk aus ist bereits eine gewisse Anzahl an Transistoren defekt, das ist sogar mit neuster Technik nicht ganz zu vermeiden...
Lg eret12
|
|
04.02.2015 12:43 |
|
|
Beiträge: 433
Bewertung: 6
Registriert seit: Mar 2011
Status:
offline
|
RE: Frage Zwecks RAM
Danke für die Info. :3
Da freut sich mein Gehirn für die Info. 
P.S.: Mal wieder was gelernt. 
War der Beitrag hilfreich? Dann kann ein einfacher Klick auf den Danke-button ja wohl nicht schaden. 
|
|
04.02.2015 13:22 |
|
|