Mehr VCores als Cores?
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 489
Bewertung: 4
Registriert seit: Oct 2013
Status:
Abwesend
|
Mehr VCores als Cores?
Hallo Sponsor-Board,
ich habe mal eine Frage an euch.
Ein Freund von mir sagte das es möglich ist mehr VCores in einen VServer zu bekommen als der Root-Server / PC überhaupt besitzt.
Also Beispiel:
1 Prozessor mit 4 Kernen ist im Computer
Aber im VServer werden 16 Kerne angezeigt.
Ist das möglich?
-
|
|
05.02.2015 18:14 |
|
|
Beiträge: 634
Bewertung: 8
Registriert seit: Jun 2013
Status:
offline
|
RE: Mehr VCores als Cores?
Deine Katzensignatur wippt erstmal fett im Beat bei mir mit 
Soweit ich es verstanden habe sind vCores virtuelle Kerne, die vom Prozessor nochmals reproduziert werden.
Meine sogenannter "8" Kern CPU hat auch nur vier kerne, aber 8 Threads. (Sollte ja einem vCore entsprechen, wenn ich nicht völlig auf dem Holzweg bin)
Bitte korrigieren wenns falsch ist 
|
|
05.02.2015 18:48 |
|
|
Beiträge: 118
Bewertung: 9
Registriert seit: Dec 2012
Status:
offline
|
RE: Mehr VCores als Cores?
Hallo,
Meine sogenannter "8" Kern CPU hat auch nur vier kerne, aber 8 Threads. (Sollte ja einem vCore entsprechen, wenn ich nicht völlig auf dem Holzweg bin)
Das ist so nicht ganz richtig. vCores bei einer Virtualisierung haben nichts mit den Threads des Prozessors zu tun.
Du kannst mehr vCores anbieten als dein Prozessor hat. Sagen wir mal du hast eine CPU mit 4 Cores (8 Threads), könntest aber theoretisch auch einen OpenVZ/KVM Container mit 12 vCores erstellen. Jedoch sollte man nie mehr vCores nehmen als Cores. Könntest sonst Probleme im OpenVZ Container bekommen. Bei KVM ist das egal, da der Prozessor eh emuliert wird. Wirst aber wahrscheinlich dann weniger Performance haben als wenn du soviel Cores nimmst, wie du auch hast.
|
|
05.02.2015 18:52 |
|
|
Beiträge: 3.323
Bewertung: 68
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
RE: Mehr VCores als Cores?
Aus dem Prinzip kannst Du virtuell alles zuordnen was Dich beglückt - ABER wenn die VM dies benötigt biste so ziemlich Tod... Zum Beispiel bei mehr Diskplatz Zuweisung als das Host System hat, wird es Crashen... Mehr Ram zuweisen als der Host hat, wird dazu führen das der Host das Ram auf die Festplatten auslagert.
Mehr vCPU zuteilen als Du effektiv Threads hast wird kein anständige Virtualisierungs Plattform unterstützen. Was Du aber machen kannst ist wenn wir davon ausgehen das Du 8 Threads hast, das Du 4 VM mit je 4vCPU betreibst. So zu Überbuchen geht. Man sollte hier aber das Verhältnis 8:1 nie überschreiten. Es gibt noch einige anderen Spielregeln zu beachten, fürs gröbste ist es dies aber einmal.
Anmerkung: Ich gehe hier nur von VMWare ESX & HyperV aus. Die anderen Hypervisoren habe ich nicht Berücksichtigt. Das Prinzip wird aber überall etwa gleich sein 
Wenn "Server" eine Religion ist, haben wir die passende Kathedrale dazu!
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich]
Mehr infos unter [Link: Registrierung erforderlich] oder [Link: Registrierung erforderlich]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2015 18:59 von Alex.
|
|
05.02.2015 18:58 |
|
|
Beiträge: 634
Bewertung: 8
Registriert seit: Jun 2013
Status:
offline
|
RE: Mehr VCores als Cores?
Hallo,
Meine sogenannter "8" Kern CPU hat auch nur vier kerne, aber 8 Threads. (Sollte ja einem vCore entsprechen, wenn ich nicht völlig auf dem Holzweg bin)
Das ist so nicht ganz richtig. vCores bei einer Virtualisierung haben nichts mit den Threads des Prozessors zu tun.
Du kannst mehr vCores anbieten als dein Prozessor hat. Sagen wir mal du hast eine CPU mit 4 Cores (8 Threads), könntest aber theoretisch auch einen OpenVZ/KVM Container mit 12 vCores erstellen. Jedoch sollte man nie mehr vCores nehmen als Cores. Könntest sonst Probleme im OpenVZ Container bekommen. Bei KVM ist das egal, da der Prozessor eh emuliert wird. Wirst aber wahrscheinlich dann weniger Performance haben als wenn du soviel Cores nimmst, wie du auch hast.
Gut zu wissen 
|
|
05.02.2015 19:15 |
|
|
Beiträge: 489
Bewertung: 4
Registriert seit: Oct 2013
Status:
Abwesend
|
RE: Mehr VCores als Cores?
Deine Katzensignatur wippt erstmal fett im Beat bei mir mit
hihi.
Danke für eure Antworten. Damit habt ihr mir geholfen
-
|
|
05.02.2015 19:16 |
|
|
Beiträge: 2.492
Bewertung: 29
Registriert seit: Jul 2010
Status:
offline
|
RE: Mehr VCores als Cores?
Ganz Offiziell gibts das auch noch: [Link: Registrierung erforderlich]
Was man oft macht, ist dass man z.B. 3 virtuelle Maschinen hat und diese insgesamt mehr Kerne haben als das System (Wie Alex ja bereits erwähnte). Das macht vor allem dann Sinn, wenn man weiß, wann welche Maschine die Leistung braucht - so steht jeder VM zum entsprechenden Zeitpunkt die volle Power zur Verfügung.
Aber, den RAM kann man ganz gut Überbuchen: "An experimental implementation of KSM by Red Hat found that 52 virtual instances of Windows XP with 1GB of memory, could run on a host computer that had only 16GB of RAM."
=> [Link: Registrierung erforderlich]
Also die "Virtuelle"-Welt ist letztlich schon recht spannend, es gibt dort viele Innovationen.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards
Julian Weiler | Geschäftsführender Gesellschafter
[Link: Registrierung erforderlich] ist außerdem bei [Link: Registrierung erforderlich], [Link: Registrierung erforderlich] und [Link: Registrierung erforderlich]
Telefon: +49 (0) 67 74 / 20 49 520
Fax: +49 (0) 67 74 / 20 49 520 9
E-Mail: [Mail: Registrierung erforderlich]
|
|
06.02.2015 02:12 |
|
|
Beiträge: 620
Bewertung: 35
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: Mehr VCores als Cores?
VMware Unterstützt das definitiv nicht. Wenn kein Host im Cluster die angegebene Anzahl von Kernen hat wird die Maschine einfach mit einer Fehlermeldung so verbleiben und nicht starten.
Jedenfalls war das mal so bei vSphere 5.0, bzw. ESXi. Ich denke nicht dass sich das geändert hat.
|
|
06.02.2015 08:29 |
|
|
Beiträge: 129
Bewertung: 0
Registriert seit: Feb 2013
Status:
offline
|
RE: Mehr VCores als Cores?
Qemu unterstützt das hatte irgendwann mal Langeweile in der Bahn und hab auf meinem notebook mal ne VM mit 32 Cores erstellt. Ich glaub auch schonmal 64.
Tat der VM nur nicht gut. Die hats dann noch nicht mal gebacken bekommen in ner vernünftigen Zeit ne rescue CD zu booten.
|
|
06.02.2015 15:10 |
|
|
Beiträge: 489
Bewertung: 4
Registriert seit: Oct 2013
Status:
Abwesend
|
RE: Mehr VCores als Cores?
Sooo habe mal das Geschehen mit einer Ubuntu 12.04 VM versucht. Leider hat mein PC das kaum ausgehalten ( alter Lappi mit Windoof 7) ...
Also einfach mal aus 1er Core 4gemacht... Der PC sofort 100% Naja, das ist das ergebnis :

-
|
|
06.02.2015 15:55 |
|
|