Suche Ideen für PowerShell Scripte
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 236
Bewertung: 6
Registriert seit: Oct 2011
Status:
offline
|
Suche Ideen für PowerShell Scripte
Hallo zusammen,
da ich die nächsten Wochen wieder etwas mehr Zeit habe, möchte ich gerne wieder ein paar neue PowerShell Scripte erstellen. Ich möchte gerne ein paar Ideen von euch umsetzen.
Bisher erwähnenswert habe ich:
- Updatescript für einen dynamischen DNS Anbieter mit Log und Benachristigungen
- Script für Langzeit Ping mit detailliertem Log
- Script zum Checken eines IP Bereichs mit anschließendem IP - MAC Log (ARP)
- Konverter für XML -> CSV / SQL oder CSV -> XML / SQL
Ideen nehme ich alle entgegen. Ob ich diese dann Umsetze ist ein anderes Thema. Sollte ich allerdings eine Idee nehmen, dann wird derjenige der diese vorgeschlagen hat im Script erwähnt (Name / Website in den Credits). Fertige Scripte werde ich hier im Thread verlinken (Download über meine Website). Alle Scripte werden grundsätzlich kostenlos angeboten. Als Lizenztyp verwende ich die MIT Lizenz.
Ich freue mich über jede sinnvolle Idee von euch.
Derzeit umgesetzt wird:
- der Vorschlag von Alex (Beitrag #9) - Fortschritt: 90%
- Webbenchmark - Fortschritt: 1%
- einfaches Hyper-V Verwaltungstool - Fortschritt: 1%
"I tell computers to do things. Sometimes they listen."
Chris Kragt | kragt itservices | Informatikkaufmann
Web: [Link: Registrierung erforderlich] | Mail: mail [at] kragt.io
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2015 20:04 von Christopher.
|
|
01.05.2015 20:18 |
|
|
Beiträge: 462
Bewertung: 2
Registriert seit: Nov 2012
Status:
offline
|
RE: Suche Ideen für PowerShell Scripte
Für mich wäre eine Script interessant, welches aus der 0 Session heraus eine Desktopanwendung mit einem Usercontext startet^^ Keine Ahnung ob das machbar ist.
Freundliche Grüße,
[Link: Registrierung erforderlich]
Full Stack Software Engineer & Architekt
Sprachen: C#, TSQL, HTML5, Ecmascript 6, CSS 3.1, (TS, C++, PHP)
Frameworks: .NET, .NET Core, ASP.NET MVC, ASP.NET WebApi, WPF, WCF, Entity Framework, Bootstrap
|
|
02.05.2015 02:01 |
|
|
Beiträge: 262
Bewertung: 17
Registriert seit: Sep 2014
Status:
offline
|
RE: Suche Ideen für PowerShell Scripte
Kannst du auch Shellscripte erstellen?
Es gibt ja bei der Firewall logs, in welchen man sehen kann, wer eine Verbingung zum Server aufbaut.
Da wäre ein Shellscript, was man aktiviert und dann ständig im Fordergrund läuft und die Logs zusammenfasst echt praktisch.
Weiss nicht ob es sowas auch bei DDOS gibt? Das man diese Logs mit rein nimmt.
|
|
02.05.2015 07:14 |
|
|
Beiträge: 262
Bewertung: 2
Registriert seit: Jun 2014
Status:
offline
|
RE: Suche Ideen für PowerShell Scripte
Vielleicht ein Shell Skript was auf Linux bestimmte Programme ausführt (installiert). Das fände ich auch mal wirklich super
MFG
|
|
02.05.2015 09:02 |
|
|
Beiträge: 462
Bewertung: 2
Registriert seit: Nov 2012
Status:
offline
|
RE: Suche Ideen für PowerShell Scripte
Ich glaube eine kleine Aufklärung ist dringed Notwendig 
PowerShell = Modernes Komandozeilentool für Windows, welches mit Linux nichts zu tun hat
DDOS = Distributed Deny of Service (Angriff auf eine Netzwerkanwendung)
DOS = Deny of Service (Angriff auf eine Netzwerkanwendung)
MS-DOS = Microsoft Dirty Operating System (Betriebssystem)
Windows Komandozeile (CMD) != DDOS, DOS, MS-DOS
Freundliche Grüße,
[Link: Registrierung erforderlich]
Full Stack Software Engineer & Architekt
Sprachen: C#, TSQL, HTML5, Ecmascript 6, CSS 3.1, (TS, C++, PHP)
Frameworks: .NET, .NET Core, ASP.NET MVC, ASP.NET WebApi, WPF, WCF, Entity Framework, Bootstrap
|
|
02.05.2015 10:13 |
|
|
Beiträge: 236
Bewertung: 6
Registriert seit: Oct 2011
Status:
offline
|
RE: Suche Ideen für PowerShell Scripte
Für mich wäre eine Script interessant, welches aus der 0 Session heraus eine Desktopanwendung mit einem Usercontext startet^^ Keine Ahnung ob das machbar ist.
Da müsstest Du mir bitte kurz erklären was Du damit genau meinst.
@gobi1 & @GYJohn: Grundsätzlich mache ich keine Linux Scripte. Das ist einfach nicht meine Welt Aber beide Sachen die ihr vorgeschlagen habt, sollten doch auch eigentlich mit ganz einfachen Boardmitteln gemacht werden können.
Aber nochmal als Hinweis: Ich erstelle ausschließlich Windows PowerShell Scripte.
"I tell computers to do things. Sometimes they listen."
Chris Kragt | kragt itservices | Informatikkaufmann
Web: [Link: Registrierung erforderlich] | Mail: mail [at] kragt.io
|
|
02.05.2015 10:28 |
|
|
Beiträge: 462
Bewertung: 2
Registriert seit: Nov 2012
Status:
offline
|
RE: Suche Ideen für PowerShell Scripte
Also was ich genau meine:
Beim Systemstart soll das Script ausgeführt werden (z. B. über geplante Aufgaben). Es soll ein User xy angemeldet werden, woraufhin als User (xy) eine Anwendung gestartet werden soll. Die Anwendung soll allerdings nicht isloiert laufen (System Session 0), sondern als wäre diese als User xy gestartet worden.
Also Analog zu:
Remotedesktop -> Einloggen als xy -> Awendung 1 starten, Anwendung 2 starten
Remotedesktop -> Einloggen als foo -> Awendung 3 starten, Anwendung 4 starten
Remotedesktop -> Einloggen als bar -> Awendung 5 starten, Anwendung 6 starten
Eine direkte Aufgabenplanung scheitert hier. Habe mich aber bisher nicht weiter damit beschäftigt, da es bis jetzt noch nicht zwingend notwendig ist. Vielleicht ist es ganz simpel, vielleicht unmöglich. Ist mir nur so in den Sinn gekommen, als ich PowerShell gelesen habe 
Freundliche Grüße,
[Link: Registrierung erforderlich]
Full Stack Software Engineer & Architekt
Sprachen: C#, TSQL, HTML5, Ecmascript 6, CSS 3.1, (TS, C++, PHP)
Frameworks: .NET, .NET Core, ASP.NET MVC, ASP.NET WebApi, WPF, WCF, Entity Framework, Bootstrap
|
|
02.05.2015 11:07 |
|
|
Beiträge: 236
Bewertung: 6
Registriert seit: Oct 2011
Status:
offline
|
RE: Suche Ideen für PowerShell Scripte
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte das hiermit gemacht werden können:
$Password = ConvertTo-SecureString "test123" -AsPlainText –Force;
$Credentials = New-Object System.Management.Automation.PSCredential ("test", $Password);
Start-Process notepad -Credential $Credentials;
Das Script startet das Notepad mit den Logindaten des Benutzers "test". Speichere ich das Dokument nun ab, ist es z.B. auf dem Desktop von "test".
Der Prozess wird zwar mit dem aktuell angemeldeten User gestartet, allerdings mit den Rechten des angegebenen User. Starte ich also statt dem Notepad den Taskmanager (taskmgr) kann ich mir zwar Dienste angucken, diese aber nicht beenden oder neustarten.
Das ganze geht auch andersrum. Gebe ich dort Admindaten ein, dann startet das angegebene Programm mit Adminrechten wenn ich als nicht-Admin angemeldet bin.
"I tell computers to do things. Sometimes they listen."
Chris Kragt | kragt itservices | Informatikkaufmann
Web: [Link: Registrierung erforderlich] | Mail: mail [at] kragt.io
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2015 12:25 von Christopher.
|
|
02.05.2015 11:41 |
|
|
Beiträge: 3.323
Bewertung: 68
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
|
02.05.2015 14:57 |
|
|
Beiträge: 236
Bewertung: 6
Registriert seit: Oct 2011
Status:
offline
|
RE: Suche Ideen für PowerShell Scripte
Hi Alex,
ich hatte da schon mal etwas ähnliches erstellt.
Das Script hatte auf einem Netzspeicher geprüft, ob eine bestimmte Datei einen bestimmten Inhalt hatte und hatte dann je nach Ergebnis eine bestimmte Aktion abgefeuert.
Im Grunde ist es fast das selbe. Ich setzt mich da mal ran und erstelle das dann mal deiner Vorstellung nach.
"I tell computers to do things. Sometimes they listen."
Chris Kragt | kragt itservices | Informatikkaufmann
Web: [Link: Registrierung erforderlich] | Mail: mail [at] kragt.io
|
|
02.05.2015 15:33 |
|
|