Welcher Rootserver ist besser?
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 334
Bewertung: 2
Registriert seit: Aug 2011
Status:
offline
|
Welcher Rootserver ist besser?
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure hilfe,da ich davon nicht soooviel Ahnung habe,undzwar möchte ich mir bei gamed.de einen Rootserver holen,doch haben die seit kurzem mehr Rootserver zur auswahl und jetzt weiß ich nicht,welchen ich mir holen soll.
Zur Auswahl stehen:
i7-2600
Festplatte 1500 GB SATA II
Hersteller Intel Core i7
CPU i7-2600 8x3,4 GHz
RAM 32 GB DDR3 Ram
Anbindung 1000 Mbit Gamerflat
Plesk Web Admin
Sofort verfügbar - keine Einrichtungsgebühr
49,99 € pro Monat
und
i7-4790k SSD
Festplatte 2x 120 GB SSD oder 2x 1TB
Hersteller Intel Core i7
CPU i7 4790k 4x 4.0Ghz
RAM 32GB DDR3
Anbindung 1000 Mbit Gamerflat
Plesk Web Admin
keine Einrichtungsgebühr
79,99 € pro Monat
Jetzt ist meine Frage,lohnen sich die 30€ mehr für den i7-4790k oder ist die "mehr" Leistung so gering,dass es sich eher lohnt den i7-2600 zu holen?
P.s Wie man an der Gamerflat sehen kann,soll der Root ausschließlich für Gameserver genutzt werden^^
Besucht uns:
[Link: Registrierung erforderlich] | [Link: Registrierung erforderlich] | [Link: Registrierung erforderlich]
Vote für unser Rustserver
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
28.06.2015 03:34 |
|
|
Beiträge: 191
Bewertung: 1
Registriert seit: Jul 2012
Status:
offline
|
RE: Welcher Rootserver ist besser?
Hi
Kommt drauf an für was du denn Root brauchst. Wieviel Server sollen drauf laufen, welche Spiele.
Laut meiner Erfahrung bringt dir eine SSD jede Menge vorteile wenn der Root viel schreiben muss.
Z.b ( Minecraft )
Hat der I7 - 4790k nur 4x 4.0Ghz ohne SMT?
MFG
Para
CPU.: Intel i9- [email protected] (1.30Volt)AVX # Mainboard.: Gigabyte Z390 Aorus Master F8b # RAM.: Corsair Dominator@3200 [email protected] 16.Gb # Grafikkarte.: MSI 1080 GTx Ti Sea Hawk EK(X)@2000Mhz 11.Gb # SSD.: Samsung 850 1.TB EVO # Netzteil.: Be Quiet Dark Power Pro 11 # Bildschirm.: 2x BenQ XL2730Z WQHD 144Hz # Gehäuse.: Thermaltake X71 Tempred Glass # CPU-Cooling.: AlphaCool VPP655 WaKü 240/360er Radiator@45mm XFlow # WLP.:Grizzly Kyronaut.
|
|
28.06.2015 08:30 |
|
|
Beiträge: 358
Bewertung: 44
Registriert seit: Jan 2015
Status:
offline
|
RE: Welcher Rootserver ist besser?
Hi
Kommt drauf an für was du denn Root brauchst. Wieviel Server sollen drauf laufen, welche Spiele.
Laut meiner Erfahrung bringt dir eine SSD jede Menge vorteile wenn der Root viel schreiben muss.
Z.b ( Minecraft )
Hat der I7 - 4790k nur 4x 4.0Ghz ohne SMT?
MFG
Para
Der i7 4790K hat 4 Kerne + 4 Virtuelle (HT).
Ob sich das lohnt, kommt ganz auf deine Anwendung an, das kann man so allgemein nicht sagen.
|
|
28.06.2015 10:01 |
|
|
Beiträge: 191
Bewertung: 1
Registriert seit: Jul 2012
Status:
offline
|
RE: Welcher Rootserver ist besser?
Hi
Kommt drauf an für was du denn Root brauchst. Wieviel Server sollen drauf laufen, welche Spiele.
Laut meiner Erfahrung bringt dir eine SSD jede Menge vorteile wenn der Root viel schreiben muss.
Z.b ( Minecraft )
Hat der I7 - 4790k nur 4x 4.0Ghz ohne SMT?
MFG
Para
Der i7 4790K hat 4 Kerne + 4 Virtuelle (HT).
Ob sich das lohnt, kommt ganz auf deine Anwendung an, das kann man so allgemein nicht sagen.
Hallo!
Das weiss ich selber, nur es steht eben NICHT dran. Kann auch sein das sein Hoster dieses Abschaltet. Warum man das tun sollte wäre eh Schwachsinn.
Aber in dem Text vom Nesh steht es eben nicht mit dran. Und deswegen die Schlaue frage von mir.
Mfg
Da Schlaubi Schlumpf 
CPU.: Intel i9- [email protected] (1.30Volt)AVX # Mainboard.: Gigabyte Z390 Aorus Master F8b # RAM.: Corsair Dominator@3200 [email protected] 16.Gb # Grafikkarte.: MSI 1080 GTx Ti Sea Hawk EK(X)@2000Mhz 11.Gb # SSD.: Samsung 850 1.TB EVO # Netzteil.: Be Quiet Dark Power Pro 11 # Bildschirm.: 2x BenQ XL2730Z WQHD 144Hz # Gehäuse.: Thermaltake X71 Tempred Glass # CPU-Cooling.: AlphaCool VPP655 WaKü 240/360er Radiator@45mm XFlow # WLP.:Grizzly Kyronaut.
|
|
28.06.2015 10:28 |
|
|
Beiträge: 634
Bewertung: 8
Registriert seit: Jun 2013
Status:
offline
|
RE: Welcher Rootserver ist besser?
|
|
28.06.2015 18:26 |
|
|
Beiträge: 334
Bewertung: 2
Registriert seit: Aug 2011
Status:
offline
|
|
29.06.2015 13:49 |
|
|
Beiträge: 27
Bewertung: 2
Registriert seit: Jul 2014
Status:
offline
|
RE: Welcher Rootserver ist besser?
Der i7-4790k mit SSD
Du musst dir dann nur überlegen ob dir 120GB Speicherplatz reichen.
Davon mal abgesehen sind das beides keine Serverprozessoren,
und auch kein Server tauglicher Arbeitsspeicher.
Sollte für rein private Zwecke aber kein Problem sein.
MfG
DefineQuality
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
29.06.2015 14:33 |
|
|
Beiträge: 191
Bewertung: 1
Registriert seit: Jul 2012
Status:
offline
|
RE: Welcher Rootserver ist besser?
Also auf den Rootserver sollen nur CS:S und CS:GO Server installiert werden,ca. 5-6 stück.
Ich habe mal bei gamed.de nachgefragt und HT ist angeschaltet d.h. der i7-4790K läuft mit
4 Kerne + 4 Virtuelle (HT).
Hi!
Ehrlich gesagt wenn das nur 5-6 werden sollten würde ich doch einfach mal denn i7-2600 testen für ein oder zwei Monate auf PrePaid.
Und wenns nicht reicht kannst immer noch denn anderen Bestellen. Und hast so schon mal an die ~ 60€ gespart.
MFG
ParaEXE
CPU.: Intel i9- [email protected] (1.30Volt)AVX # Mainboard.: Gigabyte Z390 Aorus Master F8b # RAM.: Corsair Dominator@3200 [email protected] 16.Gb # Grafikkarte.: MSI 1080 GTx Ti Sea Hawk EK(X)@2000Mhz 11.Gb # SSD.: Samsung 850 1.TB EVO # Netzteil.: Be Quiet Dark Power Pro 11 # Bildschirm.: 2x BenQ XL2730Z WQHD 144Hz # Gehäuse.: Thermaltake X71 Tempred Glass # CPU-Cooling.: AlphaCool VPP655 WaKü 240/360er Radiator@45mm XFlow # WLP.:Grizzly Kyronaut.
|
|
29.06.2015 17:51 |
|
|
Beiträge: 1.385
Bewertung: 48
Registriert seit: Dec 2011
Status:
offline
|
RE: Welcher Rootserver ist besser?
Wenn dir die 120 GB Speicher reichen, dann lohnen sich die 30 Euro mehr fast schon alleine durch die SSDs die du im teureren Modell bekommst. Aber auch die Speicherbandbreite ist etwas höher, die Taktrate natürlich auch. Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass der 4790k auch einen schnelleren Arbeitsspeicher ansprechen kann, was ebenfalls einen Vorsprung in der Geschwindigkeit liefert. Alles in allem lohnt sich das also schon, vorausgesetzt man kann das System auch entsprechend auslasten. Im Leerlauf lohnt sich das nicht 
|
|
29.06.2015 19:42 |
|
|