[Frage] Linux Server auf Windows Server
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 792
Bewertung: 18
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
[Frage] Linux Server auf Windows Server
Hallo Liebe SB-Mitglieder,
Ich wollte Fragen ob es möglich ist bei einem Windows Server eine VM zu erstellen z.B. Linux Debian mit SSH.
Wäre es dann möglich mit meinem Home PC auf die Linux VM zuzugreifen ?
Via Putty über SSH z.B
Handelt sich hierbei um einen KVM Server mit 4 GB Arbeitsspeicher.
Der Sinn dahinter ich möchte einen Windows Server und einen Linux Debian Server auf einem sprich via SSH auf dem Linux Server verbinden und Via Remote Desktop Verbindung auf den Windows Server.
(Alles mit einer IP )
Wenn das funktionieren sollte wäre es nett wennn ihr mir kurz erklären könntet wie man das macht.
Hätte den Vorschlag einfach VM Ware Player auf Windows Server installieren dann OpenSSH auf dem Linux Server und dann wäre es fertig.
(Wenn es so einfach wäre)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Nagel hier [ X ] ansetzen und SponsorBoard ändert die Farbe.
|
|
28.09.2015 11:32 |
|
|
Beiträge: 512
Bewertung: 6
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
RE: [Frage] Linux Server auf Windows Server
Hi
Dein Vorschlag würde ganz einfach genau so gehen, versuch es doch einfach?
Als alternative kannst Du Hyper-V installieren, aber das ist dann schon etwas komplexer.
Gruss
Patrick
|
|
28.09.2015 11:42 |
|
|
Beiträge: 553
Bewertung: 13
Registriert seit: Oct 2012
Status:
offline
|
RE: [Frage] Linux Server auf Windows Server
Du kannst auch Virtual Box dafür benutzen.
|
|
28.09.2015 15:44 |
|
|
Beiträge: 545
Bewertung: 32
Registriert seit: May 2012
Status:
offline
|
RE: [Frage] Linux Server auf Windows Server
So oder so musst du ein wenig fummeln, gerade weil du auch bestimmte Ports (SSH=Port 22) an die VM Weiterleiten musst.
Falls du dich in deinem Heimnetzt befindest kannst duch auch die VM bridgen und direkt an deinem Router den Port 22 an deine VM weiterleiten.
ACHTUNG! Dadurch ist deine VM für JEDEN erreichbar, du wirst wahrscheinlich auch gebruteforced werden, daher unbedingt ein sicheres Passwort und zusatzsoftware wie z.B. "fail2ban" installieren.
Ansonsten sollte es eigentlich relativ easy sein.
Virtualbox und VmWarePlayer sind mit die am einfachsten installierten - Hyper V kann mehr und ist dadurch auch etwas schwieriger zu handlen.
[Link: Registrierung erforderlich]
IxDe.eu | iTaLiaN-PoWeR
- Das Management
|
|
28.09.2015 21:18 |
|
|
Beiträge: 250
Bewertung: 10
Registriert seit: Jul 2012
Status:
offline
|
RE: [Frage] Linux Server auf Windows Server
Handelt sich hierbei um einen KVM Server mit 4 GB Arbeitsspeicher.
Möglich ja, sinnvoll nein. Eine VM in einer VM ist von der Performance alles andere als wünschenswert 
LG
|
|
29.09.2015 16:33 |
|
|
Beiträge: 545
Bewertung: 32
Registriert seit: May 2012
Status:
offline
|
RE: [Frage] Linux Server auf Windows Server
Oh das hab ich wohl überlesen.
Das mit dem nested ist immer relativ tricky - aber aus eigener Erfahrung ist Dropbox hier am "besten", das muckt nicht so rum.
HyperV wirst du kaum installieren können, vorallem weil ich keinen hoster kenne der die notwendigen CPU Erweiterungen für die VMs aktiviert.
Das mit der Performance stimmt, aber wenn nur SSH und kein Gameserver oder ähnliches läuft, dann sollte das dicke reichen.
[Link: Registrierung erforderlich]
IxDe.eu | iTaLiaN-PoWeR
- Das Management
|
|
29.09.2015 18:21 |
|
|
Beiträge: 512
Bewertung: 6
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
RE: [Frage] Linux Server auf Windows Server
Hi
Wäre noch schön wenn der TE sich mal melden würde und mal den Status angibt.
Vorschläge hast Du ja erhalten.
Gruss
Patrick
|
|
30.09.2015 08:58 |
|
|