Bridged Connection
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 433
Bewertung: 6
Registriert seit: Mar 2011
Status:
offline
|
Bridged Connection
Hey Leute,
Ich habe mal eine interessante Frage zum Thema Network Bridge/Netzwerküberbrückung. Mein Kollege hat mir letztens nen Flo ins Ohr gesetzt und jetzt versuchen wir ein Network Bridge einstellen.
PC2 ist in diesem Fall die Brücke.
PC1 und PC3 sind in unterschiedlichen IP reichweiten Sprich PC1 ist im Netzwerk 192.168.100.2 und PC3 ist im Netzwerk 182.195.23.1.
Zusätzlich verbindet sich PC 1 per LAN und PC 3 per Wifi.
Wie müsste man es konfigurieren bzw. ist sowas überhaupt möglich?
Mit freundlichen Grüßen
Varmint
Edit: Es darf dabei kein Router verwendet werden.
Edit 2: 2 PCs (PC 2 sicher) haben Windows 7 und dann haben entweder PC 1 oder 3 Vista aber die verbinden sich nur auf PC 2.
War der Beitrag hilfreich? Dann kann ein einfacher Klick auf den Danke-button ja wohl nicht schaden. 
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2016 10:20 von VarmintLP.
|
|
04.01.2016 11:09 |
|
|
Beiträge: 155
Bewertung: 13
Registriert seit: Jan 2011
Status:
offline
|
RE: Bridged Connection
Simple und einfach gesagt, müssten 2 Kabel an PC2 und PC2 muss diese "Linux br0" bridgen und weiterleiten an denn Switch/Router aber dafür gibt es genügend google tutorials ^^
Wobei ich denn sinn nicht verstehe ^^
http://geraut-server.com/signgerAut.png(!https)
Technik Abteilung
GerAut-Server
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
04.01.2016 16:24 |
|
|
Beiträge: 620
Bewertung: 35
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: Bridged Connection
Ihr solltet euch mal anschauen wofür es Router gibt, das wird Aufschluss über die Lösung geben.
Mit Bridges hat das recht wenig zu tun, bzw. braucht man dafür nicht
|
|
04.01.2016 22:01 |
|
|
Beiträge: 433
Bewertung: 6
Registriert seit: Mar 2011
Status:
offline
|
RE: Bridged Connection
Sorry ich hatte vergessen zu erwähnen, dass kein Router zum Einsatz kommen darf.
War der Beitrag hilfreich? Dann kann ein einfacher Klick auf den Danke-button ja wohl nicht schaden. 
|
|
05.01.2016 09:14 |
|
|
Beiträge: 711
Bewertung: 11
Registriert seit: Mar 2012
Status:
offline
|
RE: Bridged Connection
Moin,
unter Windows gibts dafür sogar einen Eintrag im Technet (da du jetzt kein Betriebssystem angegeben hast): [Link: Registrierung erforderlich]
Unter Linux ist das ähnlich. Einfach zwei Netzwerkadapter in dem jeweiligen Subnetz konfigurieren, das Forwarding von IPv4 / IPv6 Traffic erlauben (je nach Distribution unterschiedlich) und zu guter letzt über die IPTables-Firewall (Tool für Windoof: [Link: Registrierung erforderlich]) so konfigurieren, dass alle oder nur bestimmte Pakete von A nach B dürfen, allerdings nicht umgekehrt. Oder wie auch immer 
Für eine qualifiziertere Antwort müsstest du deine Frage genauer stellen.
[Link: Registrierung erforderlich]
Rosen sind rot, gelb ist die Biene. Ich kann nicht dichten, Waschmaschine.
|
|
05.01.2016 09:56 |
|
|
Beiträge: 620
Bewertung: 35
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: Bridged Connection
Es "darf" kein Router verwendet werden?
Also entweder hat dein Kollege und du sehr seltsame Dinge vor, oder du willst dir irgendwelche Aufgaben lösen lassen.
Oben gabs von Kalle schon einen Link zum Technet, eine Bridge konfigurieren ist nun keine Zauberei, das bekommt man mit kurz googlen hin.
Kann man mal den genauen Anwendungsgrund erfahren? Sonst wird dir da niemand genau helfen können, außer ein paar Links zum Thema schicken zu können.
|
|
05.01.2016 14:14 |
|
|
Beiträge: 3.323
Bewertung: 68
Registriert seit: Jul 2011
Status:
offline
|
RE: Bridged Connection
Sorry ich hatte vergessen zu erwähnen, dass kein Router zum Einsatz kommen darf.
Eine Bridge wäre es dann, wenn Links und Rechts die gleichen IP Subnets zum zuge kommen würde. Dies braucht man ab und zu (heute eher weniger, da eigentlich alle Applikationen auf TCP IP laufen und routbar sind) wenn man zwei Standorte miteinander vernetzt und das gleiche subnet auf beiden Seiten benötigt.
Sobald Du verschiedene Ip Segmente hast und die miteinander verbinden willst, wird geroutet. Dies ist nur möglich mit einem Router - ob dies nun ein Hardwarerouter oder Softwarerouter ist spielt keine Rolle.
Mit dem Zitat, welches ich zitiert habe, das kein Router zum Einsatz kommen darf - ist die halbwegs gestellte Frage nicht lösbar.
PS. Auch Kalle Lösung kannst Du vergessen, da geroutet wird, ergo ein Router dazwischen ist.
Wenn "Server" eine Religion ist, haben wir die passende Kathedrale dazu!
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich] - [Link: Registrierung erforderlich]
Mehr infos unter [Link: Registrierung erforderlich] oder [Link: Registrierung erforderlich]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2016 16:14 von Alex.
|
|
05.01.2016 15:45 |
|
|
Beiträge: 433
Bewertung: 6
Registriert seit: Mar 2011
Status:
offline
|
RE: Bridged Connection
Es "darf" kein Router verwendet werden?
Also entweder hat dein Kollege und du sehr seltsame Dinge vor, oder du willst dir irgendwelche Aufgaben lösen lassen.
Jein. Ja da wir und die Aufgabe gegenseitig gestellt haben und Nein weil wir mit unserem Latein am Ende sind und halt auf der Stelle tretten.
ABER man muss sagen, dass es bei jemand anderem anscheinend Funktioniert und wir versuchen dies jetzt einmal bei uns zu simulieren.
Außerdem ist es auch eine Möglichkeit uns etwas weiterzubilden.
Und Alex wenn ich dich richtig verstehe, ist das nur mit einem Router möglich, was bedeutet, dass wir es anders nicht lösen können.
War der Beitrag hilfreich? Dann kann ein einfacher Klick auf den Danke-button ja wohl nicht schaden. 
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2016 10:25 von VarmintLP.
|
|
06.01.2016 10:23 |
|
|
Beiträge: 711
Bewertung: 11
Registriert seit: Mar 2012
Status:
offline
|
RE: Bridged Connection
Hey VarmintLP,
du kannst den Router (wie ich oben geschrieben habe) auch mit dem PC unter Windows / Linux "simulieren". Ein Plaste-Router ist auch nichts anderes als eine Kiste mit Linux drauf... dafür benötigst du aber zwei Netzwerkkarten. Hast du dir das schon mal angeguckt?
[Link: Registrierung erforderlich]
Rosen sind rot, gelb ist die Biene. Ich kann nicht dichten, Waschmaschine.
|
|
06.01.2016 10:35 |
|
|
Beiträge: 433
Bewertung: 6
Registriert seit: Mar 2011
Status:
offline
|
RE: Bridged Connection
Ich hab vorhin auch noch was gefunden und damit ich niemanden damit im unklaren lasse ist hier noch der Link dazu.
[Link: Registrierung erforderlich]
War der Beitrag hilfreich? Dann kann ein einfacher Klick auf den Danke-button ja wohl nicht schaden. 
|
|
06.01.2016 10:43 |
|
|