Teamspeak Domain connect
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 1.557
Bewertung: 14
Registriert seit: Sep 2010
Status:
offline
|
Teamspeak Domain connect
Tag,
ich habe schon ein bisschen das Internet zu dem Thema durchsucht, jedoch leider keine richtige Antwort gefunden oder bin zu doof zum googlen..
Ich möchte wissen, wie man statt über die IP-Adresse über eine Domain auf einen Teamspeak server connecten kann.
Ich hab Sachen gelesen, die tsdns und den VirtualHost von apache2 betreffen, aber es leider nicht hinbekommen.
Würde mich über Hilfe freuen!

|
|
16.07.2016 15:20 |
|
|
Beiträge: 386
Bewertung: 48
Registriert seit: Mar 2011
Status:
offline
|
RE: Teamspeak Domain connect
PS: Was hat Israel mit Böcken und Unsicherheit zu tun? Glaubst du, dass die deine Daten an die Hamas senden und dir ein Terorkommando schicken oder hast du Angst vor dem Mossad? 
Allgemeine Fragen: support[at]sponsor-board.de | persönliche Fragen: kevin[at]sponsor-board.de
|
|
16.07.2016 15:26 |
|
|
Beiträge: 140
Bewertung: 10
Registriert seit: Nov 2013
Status:
offline
|
RE: Teamspeak Domain connect
Hallo,
Im Grunde ist es relativ einfach. Alle Domains und Subdomains, die später verwendet werden sollen, müssen per A-Record auf das Hostsystem zeigen. Dann wird auf dem Hostsystem ganz normal ein Teamspeak Master aufgesetzt. Nachdem dieser gestartet und ggf. mit Servern vollgeschrieben wurde, muss der TSDNS Server gestartet bzw. zuvor konfiguriert werden.
Gehe dazu in den Unterordner "tsdns" und rufe dann mittels eines Editors (z.B. nano) die Konfigurationsdatei auf. Dort kannst du in jede Zeile eine Verlinkung schreiben. Die sieht dann zum Beispiel wie folgt aus:
ts.domain.com=xx.xx.xx.xx:9987
ts2.domain.com=xx.xx.xx.xx:9988
Nun abspeichern und den TSDNS starten. Auf Windows endet die Konfigurationsdatei des TSDNS Servers übrigens auf .ini. Sie ist jedoch in etwa gleich aufgebaut.
Wie startet man einen TSDNS Server?
Auf Windows einfach die EXE Datei ausführen und auf Linux die zugehörige Binary starten ("./t...").
Der TSDNS nutzt übrigens standardmäßig Port 41144! Bitte gebe diesen also ggf. genau wie die Serverports frei.
Für diese Methode brauchst du keine umständlichen SRV-Records anzulegen, wobei dies wohlbemerkt auch möglich ist und dann kein TSDNS-Server benötigt wird. Die Methode ist jedoch nicht all zu populär und je nach Hoster, wie bereits angemerkt, umständlich.
BITTE BEACHTE! Läuft der Teamspeak Server nur auf dem Port 9987 und es gibt keinen weiteren, dann ist nur der A-Record von Nöten!
Gruß,
Marcel Menk
[Link: Registrierung erforderlich]
Sivver Software Solutions
Marcel Menk
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
16.07.2016 16:01 |
|
|
Beiträge: 209
Bewertung: 12
Registriert seit: Dec 2014
Status:
offline
|
RE: Teamspeak Domain connect
Hallo Emptyx
Menkmedia hat es sehr gut beschrieben.
Wenn du aber keine Lust hast selber einen TSDNS server einzurichten, kann ich dich gerne bei uns unterbringen. Bei Interesse kannst du mir einfach eine PM zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüssen Dream
Mit freundlichen Grüßen, Dream
Store-Host.com | Dein Partner für:
vmWare Server mit Standort Schweiz
Web: [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
16.07.2016 16:53 |
|
|
Beiträge: 1.557
Bewertung: 14
Registriert seit: Sep 2010
Status:
offline
|
RE: Teamspeak Domain connect
ts.domain.com=xx.xx.xx.xx:9987
ts2.domain.com=xx.xx.xx.xx:9988
Hab ich getan, gestaretet habe ich tsdns auch. Jedoch kann ich leider immernoch über die Domain connecten.
A Record ist auch aufgeschaltet und funktioniert, da ich auf über meine Domain meinen Webserver erreiche.
"BITTE BEACHTE! Läuft der Teamspeak Server nur auf dem Port 9987 und es gibt keinen weiteren, dann ist nur der A-Record von Nöten!"
Es läuft nur dieser. Es geht jedoch leider weder mit noch ohne tsdns..


Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2016 19:16 von Emptyx.
|
|
16.07.2016 19:14 |
|
|
Beiträge: 125
Registriert seit: Oct 2013
Status:
offline
|
RE: Teamspeak Domain connect
Füge mal am ende
würde noch mal den tsdns server mit dem parameter --update dran hängen nach der bearbeitung im laufenden betrieb das tsdns 
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2016 19:45 von Crar.
|
|
16.07.2016 19:30 |
|
|
Beiträge: 1.557
Bewertung: 14
Registriert seit: Sep 2010
Status:
offline
|
RE: Teamspeak Domain connect
Gerade gemacht, funktioniert leider immernoch nicht.

|
|
16.07.2016 20:09 |
|
|
Beiträge: 125
Registriert seit: Oct 2013
Status:
offline
|
RE: Teamspeak Domain connect
Gerade gemacht, funktioniert leider immernoch nicht.
hmm kannst du mir mal die .ini per PM schicken? dann schaue ich mir diese mal an
|
|
16.07.2016 20:32 |
|
|
Beiträge: 78
Bewertung: 8
Registriert seit: Aug 2011
Status:
online
|
RE: Teamspeak Domain connect
Hallo,
ich würde das an deiner stelle mit SRV-Records machen. Laut TeamSpeak wird ab Server Version 3.0.13 kein TSDNS mehr unterstützt. TeamSpeak setzt da mehr auf SRV-Records.
LG Fierlord / Dennis
|
|
16.07.2016 20:47 |
|
|
Beiträge: 1.557
Bewertung: 14
Registriert seit: Sep 2010
Status:
offline
|
RE: Teamspeak Domain connect
ich würde das an deiner stelle mit SRV-Records machen. Laut TeamSpeak wird ab Server Version 3.0.13 kein TSDNS mehr unterstützt. TeamSpeak setzt da mehr auf SRV-Records.
Danke für die Info.
Wie genau muss dieser nun eingetragen werden? Ich habe folgenden Felder zur Auswhal:
[Link: Registrierung erforderlich]
Stimmt das, was ich schon ausgefüllt habe?

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2016 21:14 von Emptyx.
|
|
16.07.2016 21:11 |
|
|