Multi Virtualisierung, Problem mit 2.6 und 3.13 Kernel
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 117
Bewertung: 9
Registriert seit: Jun 2015
Status:
offline
|
Multi Virtualisierung, Problem mit 2.6 und 3.13 Kernel
Hallo SB Community,
Ich würde gerne auf meinem Host-System Multi Virtualisierung verwenden. Das heißt, KVM sowie OpenVZ zu verwenden. Soweit sind auch alle Sachen installiert. Das Problem ist jedoch, dass KVM nur im 3.x.x Kernel auf meinem System läuft. OpenVZ macht hier jedoch seine Probleme.
Verwendet wird Virtual Machine Manager für KVM und Virtualizor für OpenVZ.
OpenVZ verwendet den 2.6-OpenVZ Kernel, welches auch kein Problem darstellt diesen zu installieren und den Server zu Booten. OpenVZ funktioniert danach wunderbar, jedoch gibt es danach Probleme mit Libvirt, welches dann keine Verbindung mit Qemu herstellen kann. Libvirt lässt sich ohne Fehlermeldung starten. Beendet sich aber auch gleich wieder. Wenn das System wieder im 3.13 Kernel gebootet wird, funktioniert Libvirt ohne Probleme.
Nach einigen Recherchen im Internet, fand ich dies hier [Link: Registrierung erforderlich] , welches zutreffen könnte. Ob es letztendlich am GSO Support und IFF_VNET_HDR liegt, welches vom 2.6 Kernel nicht unterstützt wird, kann ich hier leider nicht genau sagen.
Laut OpenVZ Wiki soll es irgendwann einen Offiziellen Stable Rhel7 Kernel mit OpenVZ Support geben für 3.10. Diesen soll es auch bereits in der Beta zum Download geben (Wohlgemerkt der Testing Kernel), konnte aber in der Repo keinen vernünftigen Download finden.
Meine Frage wäre, ob es jemanden gibt, der weiß wie ich an den Rhel7-OpenVZ Kernel komme, oder ob es eine vernünftige Alternative Möglichkeit gibt.
MfG Pierre
## Anmerkung: Ich verwende KVM nicht für Linux, sondern für Windows Server, könnte es zwar auch für Linux verwenden. Dadurch dass mein Provider aber kein Bridged Networking erlaubt bzw unterstützt, ist dieses nicht möglich. Ich möchte gerne dass die Linux Server mit einer Festen IP Adresse laufen und nicht via NAT. ##
|
|
21.07.2016 13:40 |
|
|
Beiträge: 699
Bewertung: 29
Registriert seit: Nov 2012
Status:
Abwesend
|
RE: Multi Virtualisierung, Problem mit 2.6 und 3.13 Kernel
Vergiss OpenVZ und probier lieber das aktuelle Proxmox, das bietet KVM- und LXC-Virtualisierung auf einem Server.
Mit freundlichen Grüßen
Tim Pasternak
Neues Projekt in Arbeit, Status: 
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
21.07.2016 14:05 |
|
|
Beiträge: 553
Bewertung: 13
Registriert seit: Oct 2012
Status:
offline
|
RE: Multi Virtualisierung, Problem mit 2.6 und 3.13 Kernel
OpenVZ ist nun Virtuozzo. Da gibt es schon einen Beta Kernel. OpenVZ ansich ist mittlerweile auslaufend.
LXC ist wohl eine gute Alternative zu OpenVZ, oder halt auf den neuen Virtuozzo Kernel warten.
|
|
21.07.2016 14:46 |
|
|
Beiträge: 117
Bewertung: 9
Registriert seit: Jun 2015
Status:
offline
|
RE: Multi Virtualisierung, Problem mit 2.6 und 3.13 Kernel
Danke euch beiden für eure Antworten.
Werde dann somit erstmal LXC ausprobieren und hoffen das es so läuft wie ich es gerne hätte, wovon ich jedoch mal ausgehe 
MfG Pierre
|
|
21.07.2016 15:30 |
|
|