Um HTML und CSS zu lernen empfehle ich, dass du dich projektgetrieben daran einarbeitest. Projektbetrieben soll meinen, dass du nicht stur alle Elemente kennenlernst, sondern eine Aufgabe vornimmst wie z.B.:
"Ich möchte ein 3-spaltiges Layout haben, wovon die mittlerste Spalte fest verankert ist und nicht mitscrollt"
Ansonsten steht dir diese Seite mit vielem zur Hilfe:
[Link: Registrierung erforderlich]
Was CSS angeht, das habe ich auch immer wieder mal parallel zu HTML mit dazugelernt. Wirkliche Tutorials in dem Sinne habe ich dafür nie gebraucht, es ist auch eine deklarative Sprache, sprich da kommt man schnell dahinter. Wenn ich mal etwas gesucht habe, dann finde ichs entweder sehr schnell mit Google (z.B. runde Ecken in einem Background, was trotz 100fachen Einsatzes nicht in meinen Schädel will ^^) oder über [Link: Registrierung erforderlich]
Scrum hatte ich an der Hochschule ein halbes Semester lang, wo wir die Theorie während den Vorlesungen gelernt haben und die praktische Umsetzung in den Übungen. Scrum lernt man eigtl. nicht, wenn man dazu ein Buch liest, das vermittelt bestenfalls das, was Scrum überhaupt bewirken soll. Selbst wenn du weiß, wie du aus dem Buch heraus Scrum anwendest, muss das praktisch auch ersteinmal routiniert vonstatten gehen, bevor es etwas bringt. Deshalb rate ich hier lieber, wenn dein Team mit Scrum arbeitet, dich von deinem Team anlernen zu lassen, denn das was du wirklich brauchst, um Scrum zu erlernen, lernst du nur im Team 
-> Product Owner, Scrum Master, Teammitglieder
-> Sprint Backlog, User Stories, Tasks
-> Sprintplanung, Sprint, Sprint Review, Sprint Retrospektive
-> Daily Standup/Meeting
Das sind die Kernpunkte, die man wissen muss, um das effektiv durchziehen zu können und alle diese Punkte lassen sich mit max. 2 DIN A4 Seiten erklären, was sie machen bzw. sind.