Preisvorstellung dedizierter Server
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 1
Bewertung: 0
Registriert seit: Oct 2017
Status:
offline
|
Preisvorstellung dedizierter Server
Hallo zusammen,
was haltet ihr für einen angemessenen monatlichen Preis für folgenden dedizierter Server?: (Raspberry Pi) 4x 1,2Ghz Prozessor, 1Gb RAM, 1 GBit shared Anbindung (10 Raspberry Pis pro Uplink), 500gbit/s Voxility DDOS Protection, 16GB-32GB Festplattenspeicher, einen Resetter für Hard- und Softresets und automatischer Neuinstallation.
Ich freue mich über eure Vorschläge.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
md11
|
|
04.10.2017 22:30 |
|
|
Beiträge: 156
Bewertung: 8
Registriert seit: Aug 2016
Status:
offline
|
RE: Preisvorstellung dedizierter Server
Pi-Kosten: 40€ (maximal)
Pi kann sowieso nur maximal 100Mbit verwenden. Das heißt, du kannst ruhig 30 Pi's auf den Gigabit Port hauen. Da der Pi im Privathaushalt bei Dauernutzung ungefair 50-60 cent pro Monat verbraucht (2,5 Watt), gibt es hier auch kein direktes Mietinteresse.
Ich würde sowas gar nicht erst mieten, da man darauf diverse Sachen nicht laufen lassen kann (Teamspeak Server) und es mich viel grünstiger kommt, einen zu hause zu hosten. Einziger Vorteil wäre die IPV4.
Ein ARM-Chipsatz ist nicht unbedingt schnell
Letztentlich denke ich, dass man nicht mehr als 2 Euro verlangen kann. Besonders, da kleine V-Server schon um einiges Leistungsfähiger sind, als dieser kleine minirechner. Die kosten dann so an die 4-5 Euro.
http://ottnec.de
ATHP: [Link: Registrierung erforderlich]

|
|
04.10.2017 23:50 |
|
|
Beiträge: 311
Registriert seit: Mar 2015
Status:
offline
|
RE: Preisvorstellung dedizierter Server
Ich würde sowas gar nicht erst mieten, da man darauf diverse Sachen nicht laufen lassen kann (Teamspeak Server) und es mich viel grünstiger kommt, einen zu hause zu hosten. Einziger Vorteil wäre die IPV4.
.
Das ist so mit dem TS nicht ganz richtig, wenn er pro Pi noch mal 19,95€ ausgibt für das Programm ExaGear kann er auch x86 Programme Installieren unter anderem auch TS3, aber trotzdem halte ich davon reichlich wenig, ich selber hab ein PI3 mit Exagear und wir alle wissen das Emulationen immer sehr Ressourcen lasstig sind, desweiteren bieten einige kostenlose Unterbringung eines Pi im RZ an, zudem ist eine SD Karte nicht so langlebig wie eine Festplatte von daher sind die aussichten für ein Dauerbetrieb eines Pi´s auch sehr schlecht.
MFG
Mike
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2017 00:43 von Mike1981.
|
|
31.10.2017 00:42 |
|
|