Froxlor noch tauglich als WHCP?
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 785
Bewertung: 3
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
Froxlor noch tauglich als WHCP?
Hallo,
im Moment habe ich noch Server mit Froxlor-Installation laufen, wo hauptsächlich Kunden drauf sind deren Website wir betreuen und somit keine "wirkliche" Benutzung des WHCP darstellt, sondern eher eine Verwaltungsfunktion hat. Einige Kunden werden jetzt umgezogen auf einen neuen Server, der nicht mehr mit Froxlor läuft, sondern mit einem Fernwartungstool. Aber darum geht es nicht. Mit den nun freigewordenen Resourcen habe ich gedacht diese zu vermieten bzw. auch als Reseller anzubieten. Bei Webhosting-Paketen die ich sonst immer benutzt habe, wurde ausschließlich cPanel eingesetzt. Keine Frage, ist es das beste momentan einzusetzende WHCP, aber eben zu teuer, sodass es eine free Version bleiben sollte. Würdet ihr Froxlor noch einsetzen oder euch als Kunden damit abfinden können? Oder denkt ihr, dass es sowieso keiner benutzen würde und es somit besser wäre, den Server für was anderes zu benutzen?
Gruß
Bitte den Danke-Button beachten! 
|
|
15.10.2017 00:21 |
|
|
Beiträge: 209
Bewertung: 12
Registriert seit: Dec 2014
Status:
offline
|
RE: Froxlor noch tauglich als WHCP?
Hey Webcraft,
An sich ist Froxlor ein gutes Interface als Kostenlose Alternative. Natürlich kann es nicht alle Funktionen beinhalten, welche cPanel oder Plesk haben. Jedoch sollte es für deinen Einsatz mehr als ausreichen.
Ob der Server genutzt wird oder nicht kann ich dir nicht sagen.Möchte mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da es "Free Hoster" wie Sand am Meer gibt mittlerweile, sollten aber das ganze "Paket" ansprechend sein so wirst du deinen Server auch auslasten können.
Grüsse Dream
Mit freundlichen Grüßen, Dream
Store-Host.com | Dein Partner für:
vmWare Server mit Standort Schweiz
Web: [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
15.10.2017 10:24 |
|
|
Beiträge: 358
Bewertung: 44
Registriert seit: Jan 2015
Status:
offline
|
RE: Froxlor noch tauglich als WHCP?
Hallo,
Prinzipiell spricht nichts gegen den Einsatz von Froxlor, auch wenn es momentan noch keine offiziellen Config Templates für Debian 9 gibt, die sollte jedoch bald folgen.
Was Features angeht kann Froxlor allerdings definitiv nicht mit cPanel/ Plesk mithalten, das können jedoch die wenigsten Open Source Panel.
Mir ist momentan auch keine gute Alternative im Open Source Bereich bekannt, die aktiv unterstützt wird.
Daher würde ich zu Froxlor greifen.
Grüße
|
|
15.10.2017 10:58 |
|
|
Beiträge: 785
Bewertung: 3
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
RE: Froxlor noch tauglich als WHCP?
Ob der Server genutzt wird oder nicht kann ich dir nicht sagen.Möchte mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da es "Free Hoster" wie Sand am Meer gibt mittlerweile, sollten aber das ganze "Paket" ansprechend sein so wirst du deinen Server auch auslasten können.
Es sollte nicht als Free-Angebot sein, sondern ein kommerzielles. Stellt sich mir die Frage, ob ihr denkt, ob jemand für sowas bezahlen würde oder mehr Wert auf ein funktionserweitertes WHCP legt?
Bitte den Danke-Button beachten! 
|
|
15.10.2017 13:05 |
|
|
Beiträge: 159
Bewertung: 22
Registriert seit: Nov 2016
Status:
offline
|
RE: Froxlor noch tauglich als WHCP?
Ob der Server genutzt wird oder nicht kann ich dir nicht sagen.Möchte mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da es "Free Hoster" wie Sand am Meer gibt mittlerweile, sollten aber das ganze "Paket" ansprechend sein so wirst du deinen Server auch auslasten können.
Es sollte nicht als Free-Angebot sein, sondern ein kommerzielles. Stellt sich mir die Frage, ob ihr denkt, ob jemand für sowas bezahlen würde oder mehr Wert auf ein funktionserweitertes WHCP legt?
Wenn du vor hast, ein kommerzielles Projekt zu starten, sollten dich die in diesem Fall geringen Kosten absolut nicht abschrecken. Für Dienste welche du Kostenfrei anbietest, ist Froxlor sicherlich ausreichend.
Aber bei Kommerziellen Projekten würde ich an deiner Stelle nicht am falschen Ort sparen .

Günstige Domains, Webspaces, Teamspeak 3 Server
Besuchen Sie [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
15.10.2017 14:32 |
|
|
Beiträge: 33
Bewertung: 0
Registriert seit: Jan 2014
Status:
offline
|
RE: Froxlor noch tauglich als WHCP?
Mich würde interessieren, was der Kunde denn unbedingt braucht, was Froxlor nicht bereit stellt?
Ich als Kunde brauche für mein Webhosting nur
- FTP
- Datenbank
- Emails
- DNS
Und diese Dinge bietet Froxlor.
Zudem bekommt man jetzt sogar kostenlosen LetsEncrypt Support.
Ich betriebe selbst einen Server mit Froxlor.
cPanel finde ich als Kunde schon fast zu kompliziert, da einfach zu viele Dinge vorhanden sind, die man eigentlich nicht braucht.
Nichts desto trotzt überlege ich schon seit längerem, selbst eine kostenfreie Alternative zu entwickeln.
Evtl. nehme ich das bald mal in Angriff.
|
|
15.10.2017 15:19 |
|
|
Beiträge: 785
Bewertung: 3
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
RE: Froxlor noch tauglich als WHCP?
Ob der Server genutzt wird oder nicht kann ich dir nicht sagen.Möchte mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da es "Free Hoster" wie Sand am Meer gibt mittlerweile, sollten aber das ganze "Paket" ansprechend sein so wirst du deinen Server auch auslasten können.
Es sollte nicht als Free-Angebot sein, sondern ein kommerzielles. Stellt sich mir die Frage, ob ihr denkt, ob jemand für sowas bezahlen würde oder mehr Wert auf ein funktionserweitertes WHCP legt?
Wenn du vor hast, ein kommerzielles Projekt zu starten, sollten dich die in diesem Fall geringen Kosten absolut nicht abschrecken. Für Dienste welche du Kostenfrei anbietest, ist Froxlor sicherlich ausreichend.
Aber bei Kommerziellen Projekten würde ich an deiner Stelle nicht am falschen Ort sparen .
Naja.. ich möchte alles in allem keine Dienstleistung für mehr als 2-2,50€/Jahr anbieten. Mehr als 50 User passen nicht auf den Server für stabile Leistung, das entspricht dann bei einem Jahrespreis für cPanel von 140€ schon 2,80€/Kunde pro Jahr also 30ct Verlust nur durch das WHCP.
Dachte es, das im Grunde wie ein Sponsoring anzubieten, nur anstatt Werbung diesen Betrag ca. bzw. als NP-Projekt.
Bitte den Danke-Button beachten! 
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.2017 15:22 von webcraft.
|
|
15.10.2017 15:21 |
|
|
Beiträge: 3.413
Bewertung: 33
Registriert seit: Oct 2010
Status:
offline
|
|
16.10.2017 00:16 |
|
|
Beiträge: 785
Bewertung: 3
Registriert seit: Mar 2013
Status:
offline
|
RE: Froxlor noch tauglich als WHCP?
Ich finde iMSCP sonst ziemlich gut - sehr aktive Entwicklung & super Support.
[Link: Registrierung erforderlich] setzt da z.B. auch drauf.
Ja, ich hatte sonst noch an VestaCP gedacht..
Bitte den Danke-Button beachten! 
|
|
19.10.2017 15:56 |
|
|
Beiträge: 358
Bewertung: 44
Registriert seit: Jan 2015
Status:
offline
|
RE: Froxlor noch tauglich als WHCP?
VestaCP kann ich nicht empfehlen, zum einen sind dem Team Bugs teilweise komplett egal (zahlreiche Github issues werden ignoriert) und zum anderen wird der aktuelle Release nun schon seit einem Jahr immer wieder verschoben.
|
|
19.10.2017 18:00 |
|
|