GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 6
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2017
Status:
offline
|
GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
Hallo,
In diesem Post möchten wir das Projekt GS-Robot vorstellen, und allen Interessenten zur Beta Teilnahme einladen.
Erst einmal zu unserem Projekt:
Was ist der GS-Robot?
Der GS-Robot ist ein Webpanel zur Steuerung und Verwaltung von
mehreren Game-Servern. Es vereinfacht die Installation und Steuerung
verschiedener Gameserver enorm. Im Webpanel können die Gameserver mit
einem klick installiert werden, und durch eine einfaches und
selbsterklärende Menüführung sehr schnell bearbeitet werden.
Welche Funktionen gibt es im GS-Robot?
- Verwaltung mehrerer Gameserver, Root-Server und Spielen
- Serverlast anzeigen
- E-Mail Benachrichtigungen*
- Benutzer Verwaltung
- Einfaches und Erweitertes Rechtesystem für allerlei Einstellungen*
- SteamCMD integration*
- Gameserver starten/stoppen/bearbeiten/steuern
- Root-Server/Hostsystem hinzufügen/ändern/löschen
Welche Spiele werden unterstützt:
über das Installationsskript können folgende Spiele installiert werden:
- Minecraft
- Feed the Beast Unleashed
- Hexxit
- Spigot
- SteamCMD Support*
Sie können auch ihre eigenen Game-Server Images installieren
*Diese Funktionen funktionieren in der derzeitigen Beta noch nicht, werden aber in den nächsten Updates hinzugefügt werden.
Interesse?
Dann melden Sie sich jetzt für die kostenlose Beta an und Testen sie den GS-Robot schon morgen auf ihrem eigenem Server. [Link: Registrierung erforderlich]
Noch Fragen?
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: [Link: Registrierung erforderlich]
Oder Auf unserer Facebook Seite: [Link: Registrierung erforderlich]
VG,
noonsoftware
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2018 16:14 von noonsoftware.
|
|
16.01.2018 15:41 |
|
|
Beiträge: 156
Bewertung: 8
Registriert seit: Aug 2016
Status:
offline
|
RE: GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
HeyHo,
euer Projekt sieht ziemlich interessant aus. Ist es möglich selber in den Scripts sachen zu ergänzen? Ist ein Rechte System vorhanden, sodass jeder nutzer nur zugriff auf seine Server hat? Ist eine API vorhanden, oder ist diese geplant?
Aber soweit finde ich das bisherige Ergebniss schon interessant.
LG
http://ottnec.de
ATHP: [Link: Registrierung erforderlich]

|
|
16.01.2018 17:03 |
|
|
Beiträge: 6
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2017
Status:
offline
|
RE: GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
Hallo ottnec,
Wenn du die Scripte meinst, die auf den Hostsystemen instaliert sind, und die Gameserverinstallation/steuerung/deinstallation ausführe: Ja, die sind bearbeitbar. Diese sind derzeit in Bash geschrieben, möglicherweise werden Wir diese später zu Python portieren.
Zu den Rechten: Es wird zwei Rechtesysteme geben, zwischen denen man enscheiden kann. Einmal das vereinfachte Rechtesystem. Dort Wird zwischen Admins entschieden, die alles können, und Benutzer, die nur auf die Server zugreifen können, denen ein Admin Ihnen zugewiesen hat.
Eine API ist geplant. Somit kann man den GS-Robot später in diverse Shopsysteme integrieren, oder auch selbst Software für die API schreiben.
VG
|
|
16.01.2018 17:17 |
|
|
Beiträge: 156
Bewertung: 8
Registriert seit: Aug 2016
Status:
offline
|
RE: GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
Top! also wenn ihr nichts dagegen habe, würde ich es schon mal interessehalber gerne testen
Werde natürlich einen Bericht dann dazu verfassen und schauen, was ich selber noch machen könnte. Ich werde mich anmelden, werde aber das ganze nicht an meinen Kunden testen. Was hoffentlich verständlich ist ich setze hierfür eine kleine VM auf, sodass das getestet werden kann.
http://ottnec.de
ATHP: [Link: Registrierung erforderlich]

|
|
16.01.2018 20:41 |
|
|
Beiträge: 6
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2017
Status:
offline
|
RE: GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
Gerne darfst du es testen, denke aber daran, dass das ganze noch in der Beta ist.
Die wichtigste Dinge funktioniert, aber es gibt auch sehr viele Dinge die noch nicht funktionieren. (wie z.B. E-Mail-Benachrichtigungen oder erweitertes Rechtesystem).
Wir werden aber in den nächsten Wochen immer wieder Updates mit neuen Features veröffentlichen. Die Beta Tester werden per e-mail darüber informiert, und können dann gleich Updaten wenn diese wollen.
Gruß
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2018 20:46 von noonsoftware.
|
|
16.01.2018 20:46 |
|
|
Beiträge: 105
Registriert seit: Apr 2017
Status:
offline
|
RE: GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
Was soll es denn kosten wenn es fertig ist?
|
|
17.01.2018 04:51 |
|
|
Beiträge: 159
Bewertung: 22
Registriert seit: Nov 2016
Status:
offline
|
RE: GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
Ich möchte gerne mal ein bisschen Feedback und Vorschläge geben.
Vorab: Getestet habe ich das System nicht, das Feedback kommt nur durch sehen der Screenshots / Funktionslisten.
Zuerst:
Was genau wollt ihr anders machen, als bereits vorhandene Gameserver Panels? Gerade wenn es so "große, mächtige" OpenSource Projekte wie Easy-Wi gibt?
Wird es ein Windows Dämon geben, für Gameserver, die Windows benötigen?
Nun zu meinen Vorschlägen:
-WHMCS Integration
Gerade wenn ihr kommerziell euer Panel veräußern wollt, ist WHMCS ein Riesen markt. Aktuell gibt es keine Lösung für Gameserver unter WHMCS, wo die Verwaltung nicht im End-Panel geschieht.
Da wäre es vielleicht eine Anlauf stelle, eine API inkl. Modul so zu entwickeln, das alle wichtigen Funktionen direkt in WHMCS verfügbar wären. Ohne das typische "Login into Gamepanel". Da wärt ihr erster.
-Wie schon angesprochen: Windows Dämon
Gibt viele Gameserver welche nur unter Windows laufen und per Wine etc. auf Linux eher weniger gut. Daher: Windows Support
lg.

Günstige Domains, Webspaces, Teamspeak 3 Server
Besuchen Sie [Link: Registrierung erforderlich]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2018 10:26 von VanityHosting.
|
|
17.01.2018 10:26 |
|
|
Beiträge: 6
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2017
Status:
offline
|
RE: GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
[...]
Zuerst:
Was genau wollt ihr anders machen, als bereits vorhandene Gameserver Panels? Gerade wenn es so "große, mächtige" OpenSource Projekte wie Easy-Wi gibt?
Unser Panel soll sehr stabil laufen und ein sehr gute Rechtesystem beinhalten (Man soll quasi jedes Recht konfigurieren können, was man sich vorstellen kann).
[...]
Nun zu meinen Vorschlägen:
-WHMCS Integration
Gerade wenn ihr kommerziell euer Panel veräußern wollt, ist WHMCS ein Riesen markt. Aktuell gibt es keine Lösung für Gameserver unter WHMCS, wo die Verwaltung nicht im End-Panel geschieht.
Da wäre es vielleicht eine Anlauf stelle, eine API inkl. Modul so zu entwickeln, das alle wichtigen Funktionen direkt in WHMCS verfügbar wären. Ohne das typische "Login into Gamepanel". Da wärt ihr erster.
Wir haben vor, eine API zu programmieren, die man dazu verwenden kann, Module für andere Shops zu schreiben. Auch werden wir für die größeren Shopsysteme Module anbieten. So soll ein Kunde, der z.B. bei WHCS einen Gameserver bestellt und bezahlt, gleich seinen Gameserver erstellt bekommen, ohne dass der Inhaber des Shopsystemes diesen erst anlegen muss.
-Wie schon angesprochen: Windows Dämon
Gibt viele Gameserver welche nur unter Windows laufen und per Wine etc. auf Linux eher weniger gut. Daher: Windows Support
Wie weiter oben schon erwähnt, laufen die Scripte derzeit noch auf Bash, somit also nur unter Linux. Aber wir wollen bald zu python o.ä. portieren. Somit werden die Scripte auch auf Windows laufen.
VG
|
|
17.01.2018 13:21 |
|
|
Beiträge: 6
Bewertung: 0
Registriert seit: Sep 2017
Status:
offline
|
RE: GS-Robot - eine Weboberfläche zur Verwaltung von Gameservern | Beta Tester gesucht
Was soll es denn kosten wenn es fertig ist?
Das kommt ganz drauf an, welche Features man "mitbucht" und ob man das ganze Mietet oder kauft.
Miete so um die 5 € pro Monat, und Kauflizenz so um die 70 €. Die Preise stehen aber noch nicht fest, also könnte es noch geringfügig teurer/billiger werden.
VG,
noonsoftware
|
|
24.01.2018 17:36 |
|
|