Entwicklung einer Bridge zwischen Woltlab & Wordpress
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 8
Bewertung: 0
Registriert seit: Dec 2017
Status:
offline
|
Entwicklung einer Bridge zwischen Woltlab & Wordpress
Hallo Zusammen,
aktuell suche ich einen Entwickler der sich mit PHP, Wordpress und der Woltlab Suite 3 (spez. Forum) auskennt.
Es gibt bereits für andere Forensoftware Bridges mit denen man Nutzer und deren Cookies syncronisieren kann, z.B. Wordpress <-> Phpbb
Für Woltlab <-> Wordpress gibt es das leider nicht (mehr). Um die Kosten dafür abzuschätzen, bräuchte ich zunächst mal jemanden, der das ganze etwas einschätzen kann. Wird es zu aufwändig, würden wir es vermutlich sein lassen und auf ein anderes Forensystem umsteigen. Gerne kann derjenige das dann natürlich auch für uns Umsetzen in dem Fall einfach kurz per PM melden!
Die beiden CMS sollen auf dem gleichen Webserver, mit der gleichen Domain laufen. Lediglich Woltlab wäre über eine Subdomain installiert und auf der Hauptseite per Iframe eingebunden.
Eine Migration der Hauptseite in das Woltlab CMS ist auf Grund von bereits existierenden WP Plugins nicht möglich.
Wäre cool wenn sich jemand findet mit dem man näheres besprechen könnte, einfach melden
Viele Grüße!
|
|
16.02.2018 19:38 |
|
|
Beiträge: 268
Bewertung: 11
Registriert seit: Sep 2013
Status:
offline
|
|
16.02.2018 23:43 |
|
|
Beiträge: 8
Bewertung: 0
Registriert seit: Dec 2017
Status:
offline
|
RE: Entwicklung einer Bridge zwischen Woltlab & Wordpress
Für den Anfang lediglich die Benutzeraccounts. Wichtig wäre, dass wenn sich jemand in einem der CMS einlogged, er auch auf dem anderen eingelogged ist.
|
|
17.02.2018 00:29 |
|
|
Beiträge: 316
Bewertung: 13
Registriert seit: Oct 2012
Status:
offline
|
RE: Entwicklung einer Bridge zwischen Woltlab & Wordpress
Interessante Sache.
Da hätte ich auch Interesse dran!
Mit freundlichen Grüßen
Björn
P.S.: Ich ziehe mein Hut vor den starken Persönlichkeiten, welche tatsächlich den Mut aufbringen, im Schutze der völligen Anonymität, unkommentiert ein Daumen nach unten zurück zu lassen. 
|
|
17.02.2018 12:32 |
|
|
Beiträge: 268
Bewertung: 11
Registriert seit: Sep 2013
Status:
offline
|
RE: Entwicklung einer Bridge zwischen Woltlab & Wordpress
Da liese sich bestimmt etwas machen 
Preislich schätzte ich das ganze auf etwa 20€(Nicht exclusive) pro Person. Würde ich dann bei mir im Store veröffentlichen.
Sollte jemand eine Beta Installation haben die man für die Entwicklung nutzen kann, wäre dies Optimal damit auch direkt mit Plugin Inkompatibilität entwickelt werden könnte.
Wenn nicht, ist dies kein Problem. Kann auch eine aufsetzten jedoch gehe ich dann nur vom Standard WordPress aus.
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
17.02.2018 20:47 |
|
|
Beiträge: 316
Bewertung: 13
Registriert seit: Oct 2012
Status:
offline
|
RE: Entwicklung einer Bridge zwischen Woltlab & Wordpress
Müsste man dann ab und an ein Datentransfair initiieren oder würde die Bridge dann automatisch neue Benutzer synchronisieren?
Mit freundlichen Grüßen
Björn
P.S.: Ich ziehe mein Hut vor den starken Persönlichkeiten, welche tatsächlich den Mut aufbringen, im Schutze der völligen Anonymität, unkommentiert ein Daumen nach unten zurück zu lassen. 
|
|
17.02.2018 23:05 |
|
|
Beiträge: 268
Bewertung: 11
Registriert seit: Sep 2013
Status:
offline
|
|
17.02.2018 23:08 |
|
|
Beiträge: 8
Bewertung: 0
Registriert seit: Dec 2017
Status:
offline
|
RE: Entwicklung einer Bridge zwischen Woltlab & Wordpress
Ich lass dir demnächst eine Dev instanz unserer Seite per pm zukommen, inklusive Forum und den notwendigen Zugansdaten, passt das?
|
|
18.02.2018 00:03 |
|
|
Beiträge: 316
Bewertung: 13
Registriert seit: Oct 2012
Status:
offline
|
RE: Entwicklung einer Bridge zwischen Woltlab & Wordpress
Das klingt ja klasse!
Also, wenn die Bridge auch funktionieren würde, obwohl Wordpress und Woltllab auf unterschiedlichen Servern laufen, würde ich das definitiv kaufen. Da wären auch deine angesprochenen 20 Euro völlig ok.
Mit freundlichen Grüßen
Björn
P.S.: Ich ziehe mein Hut vor den starken Persönlichkeiten, welche tatsächlich den Mut aufbringen, im Schutze der völligen Anonymität, unkommentiert ein Daumen nach unten zurück zu lassen. 
|
|
18.02.2018 09:11 |
|
|
Beiträge: 268
Bewertung: 11
Registriert seit: Sep 2013
Status:
offline
|
RE: Entwicklung einer Bridge zwischen Woltlab & Wordpress
Ich lass dir demnächst eine Dev instanz unserer Seite per pm zukommen, inklusive Forum und den notwendigen Zugansdaten, passt das?
Ja, FTP, DB und natürlich einen Admin Account wäre perfekt für allles 
Das klingt ja klasse!
Also, wenn die Bridge auch funktionieren würde, obwohl Wordpress und Woltllab auf unterschiedlichen Servern laufen, würde ich das definitiv kaufen. Da wären auch deine angesprochenen 20 Euro völlig ok.
Das system wäre so entwickelt das es ihm egal ist auf welchem Server welche Installation liegt 
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich]
|
|
18.02.2018 10:30 |
|
|