Suche Hilfe bei Phantombot Installation auf Debian vServer
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 10
Bewertung: 0
Registriert seit: Jun 2013
Status:
offline
|
Suche Hilfe bei Phantombot Installation auf Debian vServer
Guten Tag Community,
Wie der Titel sagt suche ich eine Vertrauenswürdige Person die mir den Phantombot auf meinen Debian vServer installieren kann.
Ich bin mit meinen Latein am ende.
Gruß
Dennio
|
|
10.03.2018 09:06 |
|
|
Beiträge: 947
Bewertung: 8
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: Suche Hilfe bei Phantombot Installation auf Debian vServer
Vielleicht würde es ja auch schon helfen, wenn du einfach mal beschreibst was nicht funktioniert.
Habe mir die Installationsanleitung mal angeschaut und wirklich aufwändig sieht das eigentlich nicht aus.
Was funktioniert denn nicht?
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich] - Blog über Linux und die IT Welt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Facebook: [Link: Registrierung erforderlich]
Linux-Scout.de: [Link: Registrierung erforderlich]
|
|
10.03.2018 12:13 |
|
|
Beiträge: 10
Bewertung: 0
Registriert seit: Jun 2013
Status:
offline
|
RE: Suche Hilfe bei Phantombot Installation auf Debian vServer
Welche Anleitung hattest du dir denn angeschaut?
Also ich hab alles vollzogen aber das Panel lässt sich nicht öffnen.
|
|
10.03.2018 12:32 |
|
|
Beiträge: 947
Bewertung: 8
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
|
10.03.2018 12:40 |
|
|
Beiträge: 10
Bewertung: 0
Registriert seit: Jun 2013
Status:
offline
|
RE: Suche Hilfe bei Phantombot Installation auf Debian vServer
Ja genau diese habe ich auch genutzt, wobei die Befehle ja etwas anders sind.
Ich denke ich hab bei dem Punkt was falsch gemacht
sudo chown -R botuser:botuser *
Ich weiß nicht wofür das Sternchen steht
|
|
10.03.2018 12:45 |
|
|
Beiträge: 947
Bewertung: 8
Registriert seit: Feb 2012
Status:
offline
|
RE: Suche Hilfe bei Phantombot Installation auf Debian vServer
Ja genau diese habe ich auch genutzt, wobei die Befehle ja etwas anders sind.
Ich denke ich hab bei dem Punkt was falsch gemacht
sudo chown -R botuser:botuser *
Ich weiß nicht wofür das Sternchen steht
Ein * bedeutet bei UNIX (und auch im Allgemeinen) Wildcard. Sprich mit * sagst du in dem Kontext, dass der User Botuser, und die dazugehörige Gruppe Botuser auf alle Dateien und Ordner in deinem momentanen Pfad zugreifen kann.
Wenn du also z.B. im Verzeichnis /var/www/ bist, und dort chown -R botuser:botuser * ausführst, gibst du dem Benutzer für alle Dateien und Unterordner von /var/www Besitzerrechte.
Du hast allerdings immer noch nicht genau beschrieben, was dein Fehler ist. Gibt es eine Fehlermeldung?
[Link: Registrierung erforderlich]
[Link: Registrierung erforderlich] - Blog über Linux und die IT Welt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Facebook: [Link: Registrierung erforderlich]
Linux-Scout.de: [Link: Registrierung erforderlich]
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2018 13:31 von Linux-Scout.de.
|
|
10.03.2018 13:29 |
|
|
Beiträge: 10
Bewertung: 0
Registriert seit: Jun 2013
Status:
offline
|
RE: Suche Hilfe bei Phantombot Installation auf Debian vServer
ah ok.
noch was der Befehl sudo visudo wie ist der in Debian?
Google spuckt da nix aus.
|
|
10.03.2018 13:32 |
|
|
Beiträge: 8
Bewertung: 0
Registriert seit: Dec 2017
Status:
offline
|
RE: Suche Hilfe bei Phantombot Installation auf Debian vServer
nevermind, wurde schon erklärt 
chown vergibt owner rechte für Dateien und Ordner
-R macht das ganze Rekursiv mit Dateien und Ordnern
Dann legt man User:Gruppe fest
Der Stern steht sozusagen immer für "Alles".
in dem Fall alle Dateien und Ordner in dem Ordner in dem du dich gerade befindest, da er in dem Punkt als Pfadangabe steht und kein weiterer Pfad spezifiziert ist.
Wenn du ein /* machst wären das z.b. alle Dateien von deinem Root Verzeichnis aus, da das / vor Pfadangaben immer vom root verzeichnis aus gesehen wird.
Machst du zum Beispiel sudo chown -R botuser:botuser /tmp/beliebigerOrdner/*
Würdest du allen Dateien im Ordner beliebigerOrdner, der sich wiederum in tmp (der sich wiederum im root verzeichnis befindet) einen Nutzer und die Gruppe zuweisen.
Das root verzeichnis ist das Verzeichnis, dass du erreichst wenn du cd / eingibst bzw. so oft cd .. eingibst, bis es kein höheres verzeichnis mehr gibt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2018 13:37 von fabianski.
|
|
10.03.2018 13:35 |
|
|
Beiträge: 334
Bewertung: 2
Registriert seit: Aug 2011
Status:
offline
|
|
10.03.2018 15:44 |
|
|
Beiträge: 42
Bewertung: 4
Registriert seit: Feb 2017
Status:
offline
|
RE: Suche Hilfe bei Phantombot Installation auf Debian vServer
Wenn du noch hilfe brauchst, schreib mir einfach.. Kann dir da helfen.
Dieses Mail wurde auf offener Straße ohne Brille mit zwei Daumen auf einem iPhone geschrieben. Bitte haben Sie Nachsicht bei allfälligen Typfehlern!
|
|
12.03.2018 22:45 |
|
|