Wenn Du sowas in Betracht ziehst, muss der potentielle Partner sich absichern können. Und Du solltest ihm das bieten, denn er gibt Hardware vertrauensvoll in Deine Hände.
Da er allerdings dann wahrscheinlich nicht Kunde bei dem jeweiligen Anbieter ist, hat er selbst keinen Einfluss auf seine eigene Hardware und kann nur über Dich Aufträge ausführen lassen.
Was heißt, kommt es mal zum Bruch zwischen Euch, oder Du hast einen Unfall wo Du selbst nicht auf längere Zeit reagieren kannst, hat er das nachsehen. Das kann bis dahin führen, das er ohne das es böse Absicht ist, seine Hardware nicht so einfach zurück bekommt. Es gibt hier so viele Sachen dies ist nur ein Beispiel von Vielen.
Eine 2000 € teure Hardware einmal nicht zurück zu bekommen nur weil man einmal "gepennt" hat kann für jeden kleinen ein Desaster sein.
Selbst eine Vollmacht kannunter Umständen da Wirkungslos sein.
Hier sollten also erst einmal die Modalitäten und Absicherungen geklärt werden bevor man sich blind auf solch einen Deal einlässt.