Einen Windows Server einrichten
|
Verfasser |
Nachricht |
|
Beiträge: 37
Bewertung: 0
Registriert seit: May 2010
Status:
offline
|
Einen Windows Server einrichten
Guten Tag,
ich versuche nochmal hier ein Jobangebot einzugeben.
Ich suche jemande der sich mit Windows Server und Windows Domäne sowie Benutzerverwaltung auskennt.
Folgendes besitze ich einen Server mit folgenden Daten :
Prozessor: Intel Xeon E5-1650V2
Arbeitsspeicher: 64 GB
Festplatte: 2x2TB
und eine 1 GB/s Verbindung
Windows Server 2016 Datacenter Lizenz
Was ich haben möchte und mir vorstelle:
Da der Server in einem Rechenzentrum sitzt wollte ich da eben einen Windows Domänen Server drauf haben und z.B.: aus einem Büro oder von Zuhause mich in die Domäne einloggen.
Der Domänen Server sollte dies alles können :
6 Benutzergruppen (Administrator , Support, Abteilung Rechnung, Abteilung Programmierung, Abteilung Developping, Abteilung Testen )
Jeweils für die 6 Benutzergruppen soll ein Netzwerklaufwerk erstellt werden dass die Benutzer der jeweiligen Gruppe Zugreifen können.
Jeweils für die Benutzer soll ein Netzwerklaufwerk erstellt werden wo die Benutzer automatisch die Ordner Dokumente , Downloads usw gespeichert werden.
Zu den Benutzergruppen Support, Abteilung Rechnung, Abteilung Programmierung, Abteilung Developping und Abteilung Testen müssen dann noch automatisch Programme installiert werden die die jeweiligen Gruppen benötigen. Zum Beispiel Office , eine Browser , FTP Clienten ...
Die Benutzergruppe Administrator soll jetzt auf die 5 Netzwerklaufwerke für die jeweiligen anderen Benutzergruppen Zugriff haben.
Die Benutzergruppe Administrator soll auch auf allen "Privaten" Netzwerklaufwerke wo die Ordner Dokumente , Downloads usw. gespeichert sind Zugriff haben.
Das ist das Grobe was der Domänen Server machen soll.
So wenn ich sagen wir in 2 Monaten ein Büro anmiete wollte ich da ein Drucker hinstellen und die Benutzer sollen mit diesem Drucker drucken können ist das möglich ?
Dann will ich eben das man von überall aus wo man Internet zugang hat sich in Die Domäne einloggen kann und zugriff eben auf die Netzwerklaufwerke hat und auf die Programme .
Meine Frage ist das alles so möglich ?
Wenn ja wäre jemand bereit dies mir einzustellen gegen Geld ?
Wenn vielleicht noch fragen sind oder was unklar ist ?! Hier bin ich
Mit freundlichen Grüßen,
wahke
|
|
15.12.2019 20:06 |
|
|
Beiträge: 776
Bewertung: 68
Registriert seit: Apr 2011
Status:
offline
|
RE: Einen Windows Server einrichten
Prinzipiell ist das natürlich möglich.
Ich würde das Hostsystem allerdings virtualisieren und nicht vollständig für das Active Directory nutzen.
Eine Firewall mit der Public IP um eine VPN Verbindung ins Büro und den Benutzern aufzubauen
Einen Windows Server für das Active Directory.
Und auch wenn es nicht notwendig ist bei einer so kleinen Umgebung einen weiteren Server als Fileserver. Da du eine Windows Datacenter Lizenz nutzt würde ich da auch auf Windows setzen.
Wenn ich das jetzt einer Firma anbiete, würde das Angebot sicherlich einige Stunden Zeitaufwand zu 110 € beinhalten. Da ich aber nicht davon ausgehe, dass du bereit bist die dabei entstehenden Kosten zu tragen würde ich dir nahe legen so viel wie möglich selbst zu machen und bei konkreten Problemen um Hilfe zu bitten.
Natürlich ist es möglich das du jemanden findest der dir das günstig einrichtet, aber spätestens wenn es dann (Warum auch immer) mal nicht funktioniert hast du ein Problem, wenn du dich gar nicht damit auskennst.
Viele Grüße,
Sascha Händler
|
|
15.12.2019 21:12 |
|
|
Beiträge: 37
Bewertung: 0
Registriert seit: May 2010
Status:
offline
|
RE: Einen Windows Server einrichten
Da ich aber nicht davon ausgehe, dass du bereit bist die dabei entstehenden Kosten zu tragen
Ich wäre dazu bereit da ich das ja Haben will.
Hast du vielleicht eine bessere Lösung wie ich das Realisieren kann weil du ja geschrieben hast da ich ja eine Windows Lizenz habe würdest du auf Windows setzen ?
|
|
15.12.2019 21:26 |
|
|
Beiträge: 776
Bewertung: 68
Registriert seit: Apr 2011
Status:
offline
|
RE: Einen Windows Server einrichten
Linux würde auch gehen.
Für das Active Directory selbst würde ich das nicht empfehlen, aber als Fileserver dürfte das keine so große Sache sein (kaum praktische Erfahrung).a
Wenn du aber doch eine Datacenter Lizenz hast kannst du unendlich viele VMs auf dem hostsystem lizenzieren, daher würde ich aufjedenfall Windows nutzen.
Viele Grüße,
Sascha Händler
|
|
15.12.2019 21:56 |
|
|
Beiträge: 37
Bewertung: 0
Registriert seit: May 2010
Status:
offline
|
RE: Einen Windows Server einrichten
Ok vielen Dank für diese Information
|
|
15.12.2019 22:07 |
|
|
Beiträge: 645
Bewertung: 16
Registriert seit: Jan 2012
Status:
offline
|
|
16.12.2019 14:30 |
|
|
Beiträge: 37
Bewertung: 0
Registriert seit: May 2010
Status:
offline
|
RE: Einen Windows Server einrichten
Dies stimmt da meinten ein paar das meine Anfrage nicht präzise wäre darum habe ich es neu Formuliert wenn das aber den Admins stört dann kann ich das wieder aufrollen im Selbigen Thema.
|
|
16.12.2019 17:58 |
|
|